Frau schreibt auf einer Laptoptastatur

Datenübertragung per Lohnabrechnungsprogramm

Arbeiten Sie in Ihrem Betrieb mit einem systemgeprüften Entgeltabrechnungsprogramm (mit ITSG-Zertifikat), um Dateien für die Datenfernübertragung (DFÜ) bereitzustellen? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihre Daten schnell und bequem an die IKK gesund plus zu übermitteln:

  • per File-Transfer über KKS (Krankenkassenkommunikationssystem) oder FTAM (File Transfer, Access and Management)
  • per eMail

Sie können Meldungen und Beitragsnachweise zur Sozialversicherung auch per eMail an die Krankenkasse übermitteln, sofern die Daten durch ein zugelassenes und systemgeprüftes Entgeltabrechnungsprogramm erzeugt wurden. Die eMail-Adresse für die Datenlieferung lautet ag@gkv-daten.de. Damit gehen die Daten unmittelbar bei der BITMARCK Service GmbH ein. Der direkte Weg hat für Sie als Arbeitgeber den Vorteil, dass Ihre Meldungen und Beitragsnachweise schneller ankommen. Außerdem spart die IKK gesund plus dadurch Kosten.

Beachten Sie bitte in jedem Fall, dass über diese Adresse ausschließlich Daten versandt werden können. Falls Ihre Meldungen und Beitragsnachweise von einem Steuerberater übermittelt werden, informieren Sie bitte den Steuerberater über die Adresse. Nutzer von sv.net müssen sich nicht umstellen, hier gilt nach wie vor die im Programm vorgegebene Adresse.

Ihr Betrieb hat mehrere Niederlassungen, die Sie in Ihrer Lohnabrechungssoftware getrennt verwalten? Und anschließend versenden Sie Ihre Beitragsnachweise an die Krankenkasse per eMail für jeden Teilbetrieb in einer gesonderten Datei?

Das hat folgenden Nachteil: Sie erhalten automatisch für jede Datei eine gesonderte Quittung. Die anschließende Zuordnung der Quittungen zu den verschiedenen Abrechnungsbetrieben bzw. Mandanten kann aufwändig werden. Besonders betroffen sind hiervon Steuerbüros, die Dateien für viele Mandantenbetriebe versenden.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Beitragsnachweise für mehrere Betriebe oder Mandanten gebündelt in einer Datei zu versenden. Für diese Datei erhalten Sie dann lediglich eine Quittung. Anhand der Betriebnummern in den Beitragsnachweisen kann die Datenannahmestelle die Daten jederzeit korrekt zuordnen. Auch Ihre Meldungen an die Krankenkasse können Sie auf die gleiche Weise in einer Datei zusammenfassen.

Top