
IKK-Webinare zum Jahreswechsel 2021/22
Bewährt und geschätzt – die Jahreswechselseminare der IKK gesund plus. Auch 2021 führten wir für unsere Arbeitgeber und Steuerberater die IKK-Seminare durch. Die wegen der Corona-Pandemie durchgeführten Online-Veranstaltungen (Webinare) hatten wir beibehalten und boten Ihnen Termine Ende November 2021 an.
Neu: Wir präsentieren Ihnen nun alle Neuerungen und Änderungen des Jahreswechsels in einem WebinarPortal. Somit haben wir die Möglichkeit, immer up to date zu sein und Ihnen auch stets den letzten Stand der Informationen bieten zu können. Sollte eine Teilnahme an den angebotenen Webinar-Terminen für Sie nicht möglich gewesen sein, haben Sie so die Möglichkeit alles umfänglich im WebinarPortal nachzulesen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in diesem Jahr auf eine gedruckte Teilnehmerunterlage verzichten.
Die Themen im Überblick:
Sozialversicherung
Reform Pflegeversicherung
- Finanzsituation und Bundeszuschuss
- Anhebung Beitragszuschlag für Kinderlose
- Anpassungen im Leistungs- und Vertragsrecht
Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristigkeit: 3 Monate oder 70 Arbeitstage?
- Meldeverfahren: Vorbeschäftigungszeiten, Krankenversicherungsschutz, Lohnsteuerangaben
Elektronischer Datenaustausch
- Änderungen im DEÜV-Meldeverfahren
- Anpassungen bei der Betriebsdatenpflege
- rvBEA – Bescheinigungen elektronisch anfordern
- Erstattungsverfahren nach dem AAG
- Datenanforderung: Anlage eines Arbeitgeberkontos
Elektronische Arbeitsunfähigkeit
- Verfahren mit den Arbeitgebern
- "Neues" Vorerkrankungsverfahren erst ab 2023
Änderungen im Arbeitsförderungsrecht
- Arbeitgeberanteil lebt wieder auf
- Fortschreibung "Erfolgsmodell Kurzarbeit"
- neues KEA-Verfahren
Lohnsteuer
Abgrenzung Geldleistung und Sachbezug
- Anhebung Sachbezugsfreigrenze
- steuerpflichtige Geldleistungen/Kostenerstattungen
- Zuflusszeitpunkt/Aufzeichnungspflicht
Steuerfreie betriebliche Gesundheitsleistungen
- Höhe des Steuerfreibetrags
Stärkung Mitarbeiterkapitalbeteiligung
- späterer Besteuerungszeitpunkt
- Anhebung Steuerfreibetrag
Corona-Sonderzahlung verlängert
- Höhe der Steuerbefreiung
- Lohnsteuerbescheinigung/Progressionsvorbehalt
Arbeit/Soziales
Arbeitgeberzuschuss zur bAV
- wesentliche Änderungen mit dem BRSG
- verpflichtender Arbeitgeberzuschuss
- Was ist zu tun?
Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- rund um die Betriebsratswahlen
- Modernisierung der Betriebsratsarbeit
- Mobiles Arbeiten/Homeoffice
- Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz
Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes
- mehr Freiräume für Familien
- Partnerschaftlichkeit weiter stärken
- kein Elterngeld für Besserverdiener
- Hintergrundinformation für Arbeitnehmer