
IKK gesund plus warnt vor Betrügern
Unbekannten am Telefon bitte niemals Sozialdaten- oder Konto-Auskünfte erteilen! Es haben sich wiederholt Versicherte bei der IKK gesund plus gemeldet, die angeblich von so genannten Krankenkassen-Vertretern angerufen wurden. Die Anrufer erfragten persönliche Informationen bis hin zu Kontendaten und nutzen mitunter Mobilfunknummern wie z.B. 0157 38032885. Darüber hinaus wurden Zusatzversicherungen im Namen der IKK gesund plus angeboten.
Bei solchen Anrufen sind Betrüger mit gefälschter Telefonnummer am Werk, die über so genannte Phishing-Anrufe persönliche Daten erschleichen wollen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Mitarbeiter der IKK gesund plus sich ordnungsgemäß mit Namen melden und nur aus konkretem und nachvollziehbarem Anlass anrufen. Zu Zwecken der Werbung oder Datenerhebung tätigen wir keine Anrufe.
Zudem häufen sich in der letzten Zeit vermehrt Fälle, in denen speziell Pflegebedürftige durch Telefonanrufe dazu gedrängt werden, Pflegehilfsmittel zu bestellen. Die Anrufenden geben sich dabei als Mitarbeiter der "Deutschen Pflegeallianz" aus, welche im Auftrag der jeweiligen Krankenkasse handelt. Oft ist ihnen sowohl der Name sowie Telefonnummer und Pflegegrad des Versicherten bekannt. Unklar ist, woher diese Informationen bezogen werden.
Wir möchten in diesem Zusammenhang nochmals darauf hinweisen, dass die IKK gesund plus keine Informationen an externe Anbieter von Pflegehilfsmitteln ohne Ihr Einverständnis herausgibt. Jeder Anrufer, der Sie zu einer Bestellung oder einem Vertragsabschluss drängen möchte, ist als dubios einzustufen. Hier handelt es sich klar um eine Betrugsmasche – geben Sie deshalb bitte niemals persönliche Daten preis! Sollten Sie einen solchen Telefonanruf erhalten haben und unsicher sein, wenden Sie sich gern an die Pflegekasse der IKK gesund plus.