Schlafgeheimnisse aufgedeckt
Holen Sie das Beste aus Ihrem Tag
Der Trainer unserer Handballprofis Bennet Wiegert, weiß wie kein anderer, wie entscheidend erholsamer Schlaf ist. Als jemand der täglich mit Leistungssportlern arbeitet, weiß er, dass Schlaf nicht nur für die körperliche Regeneration, für die geistige Fitness und für die Fähigkeit, fokussiert zu arbeiten, wichtig ist. Doch Schlaf ist nicht nur für Leistungssportler essentiell, auch im Alltag spielt er eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Schlaf ist für unseren Körper wie eine Art Zurücksetz-Taste. In der Nacht regeneriert sich nicht nur der Körper auch der Geist. Während wir schlafen, laufen wichtige Prozesse wie das Speichern von Erinnerungen und das Regulieren von Hormonen ab. Zu wenig Schlaf kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen von erhöhter Stressanfälligkeit über ein schwächeres Immunsystem bis hin zu einem gestörten Stoffwechsel.
- Schlafmaterial: Wählen Sie Kissen und Decken die Ihren Schlafkomfort unterstützen. Ein ergonomisches Kissen entlastet den Nacken und eine atmungsaktive Decke sorgt für eine optimale Temperatur sorgt.
- Schlafrituale: Führen Sie eine entspannende Abendroutine ohne elektronische Geräte. Lesen, meditieren oder ein warmes Bad helfen den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Beruhigende Düfte wie Lavendel können ebenfalls förderlich sein.
- Schlafdauer: Erwachsene sollten etwa 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht anstreben. Kinder benötigen je nach Alter zwischen 9 und 12 Stunden Schlaf.
- Durchschlafen: Der Schlaf sollte möglichst ungestört sein. Vermeiden Sie Störungen durch Handys oder Koffein am Abend da diese die Tiefschlafphasen unterbrechen.
- Regelmäßigkeit: Gehen Sie jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett. Der Körper liebt Routine. Ein stabiler Schlaf-Wach-Rhythmus verbessert die Schlafqualität.
- Lichtverhältnisse: Reduzieren Sie das Licht vor dem Schlafengehen. Dunkelheit signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist einzuschlafen. Verwenden von einer Schlafmaske kann hierbei eine Hilfe sein.
- Sport und Bewegung: Körperliche Aktivität während des Tages fördert einen besseren Schlaf. Vermeiden Sie jedoch intensive Workouts diese können den Körper aufwühlen.
- Zimmerklima: Achten Sie auf ein kühles und gut belüftetes Schlafzimmer. Ideale Temperaturen für den Schlaf liegen bei etwa 18 Grad Celsius.
- Stressmanagement: Übermäßiger Stress kann den Schlaf erheblich beeinträchtigen. Techniken wie Yoga oder Atemübungen können helfen.
Erholsamer Schlaf ist die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden – schon kleine Änderungen in den Schlafgewohnheiten steigern Ihre Lebensqualität.Bennet Wiegert – unser Gesundheitscoach
