
Die Ausbildung bei der IKK gesund plus
Ihr Einstieg in die berufliche Zukunft als Sofa oder KiG
Sie suchen eine auf Sie zugeschnittene Ausbildung? Sie sind bereit, neuen Herausforderungen entgegen zu blicken und Sie möchten sich in Ihrem beruflichen Einstieg entfalten können? Wir haben genau, was Sie suchen und das zählt!
Starten Sie durch in unserer Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung oder holen Sie sich den "KiG" und beginnen Sie eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d).
Als Sofa leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer umfassenden Beratung unserer Versicherten und tun somit den Menschen etwas Gutes. Moderne Kommunikations- und Informationstechnik begleiten Ihr alltägliches Leben und sind kein Problem für Sie? Dann passen Sie gut in unsere Kundenberatung! Denn wir brauchen Persönlichkeiten wie Sie, die unsere Kunden souverän und serviceorientiert beraten und sich im Leistungs-, Beitrags- und Versicherungsrecht umfassend auskennen. Alles, was Sie hierfür benötigen, lernen Sie in unserer dreijährigen Ausbildung. Die Sofa-Ausbildung ist in den KundenCentern Magdeburg/Schönebeck, Halle/Dessau, Halberstadt/Quedlinburg, Stendal/Salzwedel, Sangerhausen und Bremen möglich.
Oder gehören Sie zu dem Typ Mensch, der sich eher im BackOffice kaufmännischen, fachspezifischen und auch versicherungsrechtlichen Inhalten widmen möchte und die Kolleginnen und Kollegen in der Kundenberatung unterstützen? Dann sind Sie als KiG eine Bereicherung für uns! Die KiG-Ausbildung findet ausschließlich in unserer Hauptverwaltung in Magdeburg statt.
Beide Ausbildungsberufe starten jedes Jahr am 1. August. Ihre Bewerbung für den Ausbildungsbeginn 2026 können Sie gern jederzeit bei uns einreichen.
Bitte beachten Sie, dass für die Ausbildungsstandorte in Sachsen-Anhalt und Bremen für 2025 derzeit leider keine Bewerbungen mehr angenommen werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Allgemeines zur Ausbildung "Sofa"
Sie als "Sofa" (m/w/d)
- setzen das Kundengespräch an die erste Stelle
- bearbeiten Leistungsanträge (z.B. für Krankengeld, Kuren, Zahnersatz)
- führen Rücksprachen mit Arztpraxen und anderen Leistungserbringern
- berechnen Beiträge und
- bearbeiten Meldungen
Die Ausbildung gliedert sich in drei Bereiche, die sich innerhalb einer Ausbildungszeit von insgesamt drei Jahren abwechseln:
Berufsschule: Im Blockunterricht (je sechs bis acht Wochen) in der Berufsschule Magdeburg, Halle oder Bremen wird relevantes Allgemeinwissen vermittelt.
Praxis: In den verbliebenen Zeiträumen wird in den Geschäftsstellen der IKK gesund plus die praktische Anwendung des Fachwissens und die Kundenbetreuung vermittelt.
Theorie: In 14-tägigen Vollzeitlehrgängen mit Vollverpflegung wird in der IKK-Akademie in Hagen/NRW das notwendige spezifische Fachwissen des Berufes vermittelt.
Allgemeines zur Ausbildung "KiG"
Sie als "KiG" (m/w/d)
- übernehmen die Verarbeitung von Leistungsanträgen (z. B. auf Heil- und Hilfsmittel, Zahnersatz usw.)
- führen telefonische Rücksprachen zur Klärung von versicherungsrechtlichen und leistungsspezifischen Sachverhalten
- beraten Kolleginnen und Kollegen in den KundenCentern zu fachspezifischen Fragen
Die Ausbildung gliedert sich in drei Bereiche, die sich innerhalb einer Ausbildungszeit von insgesamt drei Jahren abwechseln:
Berufsschule: Der Unterricht in der Berufsschule Halle findet jeweils eine Woche im Drei-Wochen-Rhythmus statt und umfasst die prüfungsrelevanten Lerninhalte.
Praxis: Innerhalb der Einsätze in den verschiedenen Teams des Beitrags- und Leistungswesens werden versicherungsrechtliche und leistungsspezifische Inhalte sowie deren praktische Anwendung vermittelt.
Schulungen: In hausinternen Seminaren erlernen Sie krankenkassenspezifisches Wissen.
Was uns von anderen Arbeitgebern unterscheidet
Als erste Krankenkasse in Sachsen-Anhalt wurde unsere Ausbildung mit dem unabhängigen Gütesiegel "Best Place To Learn" ausgezeichnet. Es steckt genau so viel drin – wie ausgezeichnet wurde:
- Am Anfang jeder Ausbildung finden Einführungstage statt, in denen Sie alles rund um die Ausbildung erfahren.
- Sie unterstützen in praxisnahen Einsätzen die verschiedenen Fachbereiche.
- Unser Ausbildungsteam bietet Ihnen eine persönliche und individuelle Betreuung.
- Durch unsere sehr gut ausgebildeten Ausbildungsbeauftragten werden Sie zum Fachexperten.
- Unsere flexible Arbeitszeit fördert Ihre Work-Life-Balance.
- Während der Ausbildung warten spannende, ideeneinbringende Projektarbeiten auf Sie.
- Integriertes E-Learning/Webinare mit einem von uns gestellten iPad machen Ihre Ausbildung digital und flexibel.
- Sie profitieren von einer virtuellen und persönlichen Zusammenarbeit im Team – so bleibt es immer spannend.
- Sie können sich auf eine ansprechende Ausbildungsvergütung freuen.
- Vorbereitungskurse auf schriftliche Prüfungen sowie Kommunikationstrainings unterstützen Ihren Ausbildungserfolg.
- Sie können gern bei einen dreiwöchigen Auslandsaufenthalt in Zusammenarbeit mit "Berufsbildung ohne Grenzen" weitere Erfahrungen sammeln.
So würden Sie sich beschreiben
- Sie haben einen Realschullabschluss oder Abitur mit sehr guten bis guten Noten in Deutsch und Mathe.
- Sie haben Freude daran, mit modernen Arbeitsmitteln Ihren beruflichen Alltag zu gestalten.
- Sie sind eine aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit.
- Neue Dinge zu erlernen und dabei selbstständig aber auch im Team zu arbeiten, erfüllen Sie.
- Damit es immer dynamisch bleibt, sind Sie gern an verschiedenen Standorten.
- Für Sie fühlt es sich gut an, Menschen zu helfen.
Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letztes Zeugnis und evtl. Nachweise über Praktika) für den Ausbildungsbeginn am 01.08.2026 können Sie uns über unser Online-Bewerbungsportal zusenden. Bitte sehen Sie aus Datenschutzgründen von einer Bewerbung direkt per eMail ab.
Wir begrüßen die Bewerbung von Angehörigen aller Geschlechter sowie aller Menschen unabhängig von einer Behinderung oder ihrer Herkunft.
Online-Bewerbung starten! für die Ausbildung ab 2026!
Sollten Sie noch offene Fragen haben, rufen uns einfach an oder schreiben Sie uns eine eMail. Wir beraten Sie gern!
Was nach Ihrer Bewerbung passiert
Nachdem Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zugesendet haben, erwarten Sie die folgenden Schritte unseres Auswahlverfahrens.
Kennenlernen am Telefon
Das Ausbilderteam der IKK gesund plus ruft Sie zum vereinbarten Termin für ein kurzes Gespräch an.Einladung zum persönlichen Kennenlernen
Sie haben uns im Telefonat überzeugt? Dann werden Sie zu einem Kennenlerntermin eingeladen. Hier erhalten Sie am Ende der Veranstaltung direkt eine Entscheidung von uns.
Ihre Termine
Ausbildungsstart: 01.08.2026
Derzeit nehmen wir für den Ausbildungsstart ab 1. August 2025 keine Bewerbungen mehr an.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sarah Eckenstaler
Personalentwicklung
0391 2806-6218
Jasmin Merfert
Personalentwicklung
0391 2806-6219
Ihre Bewerbung
Senden Sie uns einfach Ihre Unterlagen für die Ausbildung mit Start in 2026 digital zu.