Schaurige Ideen für Halloween

Kostümierte Familie hält sich witzig geschnitzte Kürbisse vor die Gesichter

Die Nächte werden länger, die Schatten tiefer, und eine unheimliche Stille legt sich über die Straßen – Halloween steht vor der Tür! Der perfekte Anlass, um eine Party zu planen, die ebenso schaurig wie unvergesslich ist. Ob düstere Dekorationen, gespenstische Spiele oder gruselige Köstlichkeiten: Eine gelungene Halloween-Party erfordert Kreativität und das richtige Gespür für eine unheimlich gute Atmosphäre. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie diesen herbstlichen Spaß.

Für die richtige Stimmung an Halloween ist vor allem eins wichtig: das Licht! Schön schummerig sollte es sein, flackernde Kerzen runden die Atmosphäre ab. Suchen Sie dafür ruhig alle angefangenen Reste in verschiedenen Größen zusammen und drapieren Sie diese feuerfest an einer Stelle, wo Kinder sie nicht erreichen. 
Der Kürbis ist das typische Symbol für Halloween und derzeit in jedem Supermarkt erhältlich. Gemeinsam können Sie lustige oder auch gruselige Gesichter hineinschnitzen und die Herbstfrucht mit einem Teelicht ebenfalls gekonnt in Szene setzen. Die Kleinsten basteln unterdessen Fensterbilder. Einfache Vorlagen von Gespenstern und Co. finden Sie zum Ausdrucken im Internet.  
Ein richtiger Hingucker wird Ihr selbstgebasteltes Spinnennetz. Dafür benötigen Sie nur ein Paket Watte, welches Sie vorsichtig in Form ziehen. Drapieren Sie das Netz an Türen, Fenstern oder Schränken. Natürlich darf auch ein Bewohner nicht fehlen: Eine große schwarze Spinne aus Bastelkarton! 

Was wäre eine Halloweenparty ohne das richtige Outfit? Plündern Sie Ihren privaten Kostümfundus oder Omas Kleiderschrank – sicher finden Sie etwas, aus dem Sie eine gruselige Halloweenverkleidung machen können. Im eleganten Schwarz gehen Sie als blutdürstiger Graf Dracula, zerrissene Kleidung macht aus Ihnen ein Zombie. Und auch der Klassiker – ein Gespensterumhang aus einem alten Bettbezug – darf nicht fehlen. Richtig rund wird es mit Kunstblut, alternativ eignet sich aber auch herkömmlicher Tomatenketchup oder roter Lippenstift, um stilechte Details zu kreieren. Noch etwas weiße Theaterschminke und der schnelle Partylook ist perfekt. 

Wer trägt das kreativste Kostüm? Küren Sie Ihren Sieger in einem kleinen Wettbewerb.  

Krötenschleim, blutige Würmer oder abgetrennte Finger – klingt eher nach einem Horrorfilm als nach einem Partyimbiss? Dabei handelt es sich dabei lediglich um grüne Götterspeise, Nudeln mit Tomatensoße und halbierte Würstchen. Denken Sie sich gemeinsam mit Ihrer Familie gruselige Snacks aus, sicher fallen Ihnen noch zu vielen Zutaten schaurige Beinamen ein. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und der Spaß am Essen kommt garantiert nicht zu kurz!

Keine Party ohne Spiele: An Halloween gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten, an denen besonders die Kleinsten Spaß haben. Wer traut sich, in die Gruselbox zu fassen und zu erfahren, welcher Inhalt sich darin verbirgt? Dafür benötigen Sie lediglich einen leeren Schuhkarton, in dem Sie ein armgroßes Loch schneiden und verschiedene haushaltsübliche Utensilien (Achtung: Keine spitzen Gegenstände!) zum Ertasten. Auch Klassiker wie "Die Reise nach Jerusalem" können in der Halloween-Variante gespielt werden. Nutzen Sie im leicht düsteren Raum dafür am besten Kissen, damit sich niemand verletzt. Statt Partymusik lassen Sie schaurige Klänge oder Musik aus bekannten Gruselfilmen abspielen. Die "Geisterpost" funktioniert wie die "Stille Post". Erlaubt sind aber nur Begriffe, die mit dem Halloweenfest in Verbindung stehen – zum Beispiel Hexenhut, Poltergeist oder Fledermaus. 

Wir wünschen viel Spaß beim Gruseln und Erschrecken lassen! 

Lesen Sie weiter