Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mitarbeiter in Fertigungshalle schaut in die Kamera

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein übergeordneter Prozess und vereint die Aktivitäten von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, betrieblicher Gesundheitsförderung sowie betrieblichem Eingliederungsmanagement.

Dabei geht das Wirken eines betrieblichen Gesundheitsmanagements über das der betrieblichen Gesundheitsförderung hinaus. So werden bei einem modernen Ansatz des BGM mit Hilfe von Managementinstrumenten nachhaltige Prozesse und Strukturen zur Förderung von Gesundheit im Betrieb entwickelt. Damit gehen die Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements in das Leitbild eines Unternehmens über.

Quelle: IKK gesund plus

Wichtige Eckpunkte des BGM

Das Thema "Gesundheit" findet in allen Bereichen und in allen wichtigen Entscheidungen Berücksichtigung.

Alle Mitarbeiter werden am Prozess beteiligt.

Auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmte Maßnahmen und Programme zur Förderung von Gesundheit werden geplant und durchgeführt. Dies erfolgt unter permanenter Evaluation des Prozesses.

Ansatz sowohl auf der Verhaltensebene, als auch auf der Verhältnisebene.

Weitere Infos

Einen Überblick und Handlungsleitfäden zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) stellt Ihnen die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) zur Verfügung.

Infos der BAR
Gesundheitsförderung

Lesen Sie weiter

Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr erfahren zu unserem umfänglichen BGF-Angebot für Ihr Unternehmen

Kurz-Check "BGF"

Kurzen Selbsttest durchführen und herausfinden, wie weit Sie mit dem Thema "Gesundheit" im Unternehmen sind.

Rootline: