Vater und Tochter toben auf einer Wiese in der Herbstsonne

Aktiv durch den Herbst – Spaß für Groß und Klein

Der Herbst ist da! Wenn die Blätter in bunten Farben leuchten und die Luft frisch und klar wird, lädt die Natur dazu ein, unvergessliche Erlebnisse im Freien zu schaffen. Lassen Sie einen Drachen steigen, basteln Sie Kastanienmännchen, sammeln Sie köstliche Pilze oder schnitzen Sie lustige Gesichter in Kürbisse – dabei kommen nicht nur die Kleinen auf Ihre Kosten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Ihrer Familie die bunte Jahreszeit gestalten und genießen.

Draußen toben und spielen – welchem Kind macht das keinen Spaß? Nicht nur an sonnigen Herbsttagen, sondern auch bei windigem oder sogar regnerischem Wetter ist die Bewegung im Freien für die kindliche Entwicklung wichtig. Ballspiele, Balancieren, Seilspringen, Rollerfahren, Stelzenlaufen und Klettern verbessern Reaktion und Koordination. Setzen Sie Ihre Kinder also bei jeder sich bietenden Gelegenheit "an die frische Luft". Und am besten gehen Sie gleich mit. Die Bewegung im Freien hat noch einen weiteren positiven Effekt: Sie stärkt die Abwehrkräfte und macht Sie und Ihre Kinder fit für den bevorstehenden Winter.

Viele Früchte des Herbsts können Sie nutzen, um kreativ zu werden! Starten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern tolle Projekte:

  • Für Eilige: Legen Sie Laub und Früchte in eine flache Schale oder einen Korb (ausgedienter Brotkorb). Fügen Sie noch einige Äpfel hinzu und stellen Sie eine dicke Kerze in die Mitte – fertig ist die Tischdeko.
  • Für Geübte: Basteln Sie aus Kastanien und Eicheln mit Zahnstochern und Draht kleine Figuren oder Ketten. Helfen Sie Ihren Kindern dabei, die Früchte vorher mit einer spitzen Nadel anzubohren.
  • Für die Jüngsten: Kleben Sie Bilder und Collagen aus gepressten Blättern. Großen Spaß macht Kindern auch der Kartoffeldruck: Dazu halbieren Sie eine Kartoffel und schnitzen eine Form heraus. Tauchen Sie die zugeschnittene Seite in Farbe und stempeln Sie auf weißes Papier.
  • Für Naturforscher: Legen Sie ein Herbarium an: Kleben Sie getrocknete Blätter in ein Heft und schreiben Sie Baumart, Fundort und Datum dazu.
  • Für die Kinderparty: Für den Herbstgeburtstag eignen sich Blättergirlanden anstelle von Luftschlangen. Fädeln Sie dazu buntes, getrocknetes Laub an langen Schnüren auf.

Für die meisten Kinder ist einfaches "Spazierengehen" nicht besonders spannend. Wie wäre es stattdessen mit einer aufregenden Kletterpartie? Dank der zahlreichen Hochseil- und Klettergärten, die in vielen Regionen angeboten werden, bleibt der Apfelbaum im Nachbargarten unberührt – und gleichzeitig können alle Familienmitglieder ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen. Probieren Sie es aus!

Eine weitere Möglichkeit, den Waldspaziergang aufzulockern, ist eine kleine Wald-Olympiade. Diese bringt eine sportliche Note in Ihren Ausflug. Denken Sie sich zusammen mit Ihren Kindern verschiedene Wettkampfaufgaben aus, die sowohl Spaß machen als auch die Beweglichkeit fördern. Zum Beispiel könnten Sie beim Balancieren auf Baumstämmen erproben, wer am schnellsten und geschicktesten über die Stämme balanciert. Kleinere Äste können als Mikado-Stäbe für ein spannendes Geschicklichkeitsspiel genutzt werden. Und beim Tannenzapfen-Weitwurf auf einer Lichtung zählt der weiteste Wurf.

Ob selbstgebaut oder gekauft: Lassen Sie mit Ihren Kindern im wehenden Herbstwind einen Drachen steigen. Es bringt Sie gemeinsam der Natur näher und animiert zur Bewegung an der frischen Luft. Selbst Kleinkinder können mit leichten Einleinerdrachen ihre ersten Flugversuche starten. Größere Kinder und Erwachsene können sich an Lenkdrachen versuchen. Achten Sie beim Kauf auf eine Waageschnur, mit der sich die Zugkraft gleichmäßig verteilt.

Sie können fast überall Drachen steigen lassen – wichtig ist, dass Sie den nötigen Abstand zu Flugplätzen, Straßen und Stromleitungen einhalten. Auen, Wiesen oder abgemähte Felder eignen sich perfekt. Der richtige Ort sollte frei von Hindernissen sein. Achten Sie darauf, einen sicheren Abstand zu anderen Personen zu wahren.

Haben Sie Geduld. Oft weht es in höheren Luftschichten, auch wenn es am Boden windstill ist. Sobald Ihr Drachen die ersten Meter geschafft hat, wird er fast von selbst steigen. Wenn die Leine stark zieht, halten Sie Ihre Arme nahe am Körper. Sollte Ihr Drachen im Sturzflug Richtung Boden rasen, lassen Sie einfach los – so vermeiden Sie, dass er Schaden nimmt. Im schlimmsten Fall fliegt Ihr Drachen dann ein paar Meter und sinkt drucklos zu Boden.

Im Herbst ist Erntezeit! Zahlreiche Köstlichkeiten laden dazu ein, die eigene Küche kreativ zu beleben. Besonders nachhaltig wird es, indem Sie die Zutaten selbst ernten. Falls Ihnen jedoch Garten oder Balkon fehlen, ist das kein Grund zur Sorge. Bei einem gemütlichen Spaziergang in Wald und Flur gibt es viele herbstliche Schätze zu entdecken: 

  • Hagebutten sind im Spätsommer und Herbst zahlreich an Hecken zu finden und eignen sich perfekt für eine wohltuende Teezubereitung. Um Hagebuttentee herzustellen, sammeln Sie die reifen Früchte und trocknen sie.
     
  • Aus Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Kürbissen lassen sich wohlschmeckende Suppen zubereiten, die Herz und Seele wärmen. Einfach das gewünschte Gemüse im Ofen oder Kochtopf dünsten und zusammen mit Sahne oder Kokosmilch pürieren. Beim Zubereiten können Ihre Kinder helfen.
     
  • Auf öffentlichen Obstplantagen können Sie gemeinsam viele Früchte ernten, aus denen sich zuhause leckere Kuchen zubereiten lassen. Ob ein klassischer Apfelkuchen mit Zimt und Streuseln, saftige Birnentartes oder ein Pflaumenkuchen mit knusprigem Boden – die Möglichkeiten sind endlos.
     
  • Gehen Sie "in die Pilze"! Beim gemeinsamen Streifen durch die Natur können Sie die ökologische Vielfalt Ihrer Umgebung erkunden. Doch während Sie das Unterholz erkunden ist Vorsicht geboten. Die Welt der Pilze ist ebenso verlockend wie tückisch. Eine Pilzkarte oder eine App zur Bestimmung können hilfreich sein.

"Mir ist sooo langweilig" – viele Eltern kennen dieses Spruch, wenn das Wetter draußen nicht mitspielt. Bieten Sie in solchen Momenten Spiele an, die Spaß machen und die Konzentration fördern. Besonders viel Freude wird Ihr Kind haben, wenn Sie sich daran beteiligen.

  • Memory kennt jeder – neu wird es beispielsweise durch selbst gefertigte Bildkärtchenpaare. Dazu können Sie Urlaubsfotos vervielfältigen oder freiverfügbare Motive aus dem Internet ausdrucken.
     
  • Eine interessante Variante ist Hörmemory: Leere Dosen von Fotofilmen oder Streichholzschachteln jeweils paarweise mit Reis, Erbsen, Schrauben, Papierschnipseln usw. füllen und verschließen. Durch Schütteln müssen die Geräusche erkannt und die Paare zugeordnet werden.
     
  • Auch für größere Gruppen geeignet sind Wortspiele, bei denen die gefundenen Wörter immer in der gleichen Reihenfolge wiederholt werden müssen. Der Reihe nach muss jeder Mitspieler ein Wort nennen. Die folgenden Nachbarn wiederholen alles vorher gehörte und fügen ein neues Wort hinzu. So kann man z.B. besonders phantasievolle Dinge in seinen Koffer packen ("Ich packe meinen Koffer und lege hinein ...") oder aufzählen, was "Otto mag" (nur Begriffe mit Doppelkonsonanten wie Sonne gelten).
     
  • Ruhespiele fördern die Konzentration und entspannen: Rückenschrift (ein Kind muss erkennen, welche Zahlen oder Buchstaben ihm ein anderes mit dem Finger auf den Rücken malt) oder Windgeräusche (ein Fenster wird geöffnet, alle schließen die Augen und lauschen. Nach einer Minute müssen sie aufzählen, was sie gehört haben).
     
  • Für Freunde kniffliger Denksportaufgaben sind Zahlenrätsel wie das populäre Sudoku genau richtig. Auch Legespiele wie Tangrams und Streichholzrätsel helfen gegen Langeweile.
     
  • Einfache Bilderrätsel, Labyrinthe und Mandalas mögen schon jüngere Kinder.

Die Freude über einen ertragreichen Anbau wird in etlichen Kulturen noch heute mit einem Erntedankfest gefeiert. Greifen Sie diesen schönen Brauch mit Ihrer Familie auf. In vielen Städten findet einmal im Jahr ein öffentliches Familien-Erntedankfest statt. Hier können Sie alle zusammen ein gemeinsames Highlight erleben. Nicht nur Kindern wird etwas geboten: Viele Landwirte, Vereine und Bauern stellen ihre Angebote aus und laden zum Staunen ein. Entdecken Sie ländliche Traditionen an der frischen Herbstluft!

Ein weiteres herbstliches Highlight findet jährlich am 31. Oktober statt. Halloween ist nicht nur ein großer Spaß für Kinder, sondern lädt auch Erwachsene zum Gruseln ein. Ob Sie gemeinsam Süßigkeiten sammeln oder sogar eine eigene Halloween-Party feiern: Ein ausgehöhlter Kürbis gehört einfach dazu. Gemeinsam können Sie lustige Gesichter hineinschnitzen und die Herbstfrucht mit einem Teelicht gekonnt in Szene setzen. Einfache Vorlagen von Gespenstern & Co. finden Sie zum Ausdrucken im Internet.  
 

Unser Basteltipp

Nutzen Sie unsere kleine Bastelanleitung, mit der Sie aus haushaltsüblichen Materialien einen Drachen bauen können!
Anleitung in Bildern
Beschreibung
Schablone

Lesen Sie weiter

Top