Fit für die Ausbildung

durch Betriebliche Gesundheitsförderung

Der Beginn einer Ausbildung markiert für viele junge Menschen einen Wendepunkt im Leben – genau der richtige Zeitpunkt, um aktiv für das persönliche Wohlbefinden zu sorgen! Um Ihre Auszubildenden optimal auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten, bieten wir unser maßgeschneidertes Konzept "Fit für die Ausbildung" an.

Im Zentrum steht dabei die Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit. Egal, ob die Auszubildenden in Ihrem Unternehmen viel stehen, sitzen, laufen oder heben: Der richtige Umgang mit beruflichen Belastungen will erlernt sein. In unseren Kursen vermitteln wir wertvolles Wissen zu den Themen Bewegung/Ergonomie, Stressbewältigung/Herzgesundheit, gesunde Ernährung und Suchtprävention. Theoretische Module wechseln sich mit praxisnahen Übungen ab. Zusätzlich bieten wir hilfreiche Screenings an, die von den Teilnehmenden in Anspruch genommen werden können. 

Unsere Kooperationspartner gestalten die Module und garantieren eine hohe Qualität. Ob als Halbtags- oder Ganztagsseminar: Unsere Angebote sind gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Branche abgestimmt.

Unsere Themengebiete im Überblick

In diesem Themengebiet werden theoretische Grundlagen der Rückengesundheit vermittelt und eine Ergonomieschulung durchgeführt. Hinzu kommen im praktischen Teil einige nützliche Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Möglichkeiten der aktiven Pausengestaltung und eine Rückenschule. Dabei setzen unsere Expertenteams bei Bedarf Screenings wie z.B. die 4D-Rückenanalyse, ein Beweglichkeitstest oder das MediMouse-Verfahren ein.

In diesem Themengebiet gibt es Antworten auf die Fragen, was Stress eigentlich ist und wie Stressmanagement funktioniert. Auch die Aspekte Achtsamkeit, Resilienz und Selbstmanagement werden berücksichtigt und es gibt Tipps zum Umgang mit Prüfungsstress und Ängsten. Hinzu kommen im praktischen Teil einige nützliche Entspannungsübungen, ein kleines Herz-Kreislauf-Training, Entspannungskurse sowie eine Ausarbeitung von Lernstrategien. Dabei setzen unsere Expertenteams bei Bedarf Screenings wie z.B. den CardioScan und den Stresspilot ein.
 

In diesem Themengebiet zeigen wir den Auszubildenden, was eine gesunde Ernährung ausmacht, welche Probleme bei einer Fehlernährung auftreten können und was bei eventueller Schichtarbeit zu beachten ist. Hinzu kommen im praktischen Teil ein gemeinsamer Einkauf und die Zubereitung unterschiedlicher Mahlzeiten. Gemeinsam kann auch ein gesundes Frühstück zusammen gestellt werden oder Rezepte ausprobiert werden. Dabei setzen unsere Expertenteams bei Bedarf im Vorfeld Screenings wie z.B. den Gesundheitscheck, die Bioimpedanzanalyse oder eine Langzeitblutzuckermessung ein.

In diesem Themengebiet geben wir einen Überblick, welche Suchtmittel und Suchtverhaltensweisen es gibt und welche rechtlichen Grundlagen gelten. Die Auszubildenden werden vor allem über Risiken und mögliche Schutzfaktoren aufgeklärt. Hinzu kommen im praktischen Teil verschiedene Präventionsseminare (u.a. Prev@WORK) oder Nichtrauchercoachings. Dabei setzen unsere Expertenteams bei Bedarf Screenings wie z.B. einen Lungenfunktionstest ein.

Wer kann mitmachen?

Unsere Workshops und Seminare richten sich an Auszubildende aller Branchen und Lehrjahre. Die Kurse können ab acht teilnehmenden Azubis direkt in Ihrem Unternehmen organisiert werden. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Auszubildenden fit durch die neue Lebensphase kommen! Sprechen Sie uns an!

IKK-Beratungsteam

Top