Glimmende Glühlampe vor blau-grauem Hintergrund

Transparenzbericht 2023

Als Krankenkasse Ihres Vertrauens möchten wir Sie immer rundum gut versorgt wissen. Durch unser umfangreiches Leistungsspektrum erhalten Sie stets die Hilfe, die Sie benötigen. Dabei hat Transparenz und Nachvollziehbarkeit für uns höchste Priorität! Deshalb präsentieren wir Ihnen mit diesem Bericht handfeste Zahlen zu Leistungsanträgen, Genehmigungen, Ablehnungen und Widersprüchen der IKK gesund plus.
Machen Sie sich selbst ein Bild!

Mehr Transparenz für folgende Bereiche:

Hilfsmittel, wie beispielsweise Hörgeräte oder Rollstühle, ermöglichen es Ihnen, auch mit körperlichen Einschränkungen aktiv am Leben teilzuhaben und alltägliche Situationen zu meistern. Wenn Sie bei Krankheit oder nach einer Operation darauf angewiesen sind, unterstützen wir Sie durch Übernahme der Kosten. Ein Antrag auf ein Hilfsmittel kann auch dann positiv beantwortet werden, wenn dieses dazu dient, eine drohende Einschränkung zu verhindern. Wir freuen uns über die hohe Quote, mit der wir im vergangenen Jahr Hilfsmittel genehmigen und Ihnen damit helfend zur Seite stehen konnten.

242.447  Hilfsmittelanträge
238.622  wurden genehmigt
    3.825  wurden abgelehnt
       563  Widersprüche

Einen nahen Angehörigen zu pflegen oder selbst auf Pflege angewiesen zu sein, stellt in beiden Fällen eine besondere Situation dar. Ein Pflegegrad sowie das damit verbundene Pflegegeld helfen Ihnen, entsprechende Hilfe zu organisieren sowie zu finanzieren. Die IKK gesund plus bietet Ihnen viele Unterstützungsangebote – so zum Beispiel eine Pflegeberatung. 2023 konnten zudem zahlreiche Erstanträge auf einen Pflegegrad genehmigt werden.

9.710  Erstanträge auf einen Pflegegrad 
 8.927  wurden genehmigt
    783  wurden abgelehnt
 1.079  Widersprüche

Nach einer Erkrankung oder Operation kann eine Rehabilitation helfen, Ihre Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und Sie unter Betreuung von Therapeuten verschiedener Fachrichtungen wieder auf den Alltag vorzubereiten. Leiden Sie an einer chronischen Erkrankung oder einer übermäßigen Belastung – etwa im Privaten oder im Berufsleben – bedeutet eine Kur Erholung und Regeneration. Beides kann sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden. Im Bedarfsfall übernehmen wir einen Großteil der Kosten für die Behandlung sowie den Aufenthalt – so auch im vergangenen Jahr!

6.563  Anträge ambulant/stationär
            (5.939 im stationären Bereich, 624  im ambulanten Bereich)

6.099  Anträge wurden genehmigt
            (5.540 im stationären Bereich, 559 im ambulanten Bereich)
   464  Anträge wurden abgelehnt
            (399 im stationären Bereich, 65 im ambulanten Bereich)
   116  Widersprüche

Im Krankheitsfall können Sie auf uns zählen: Neben zahlreichen Leistungen, welche zu einer schnellen Genesung beitragen sollen, zahlen wir das Krankengeld ab der 7. Woche Ihrer Arbeitsunfähigkeit. Ohne finanzielle Sorgen haben Sie den Kopf frei und können sich darauf konzentrieren, schnell wieder gesund zu werden!

29.030  Krankengeldfälle der Mitglieder
     633  Widersprüche (Krankengeld)

Gesunde Zähne sorgen maßgeblich für eine Steigerung Ihrer Lebensqualität und des Wohlbefindens. Sollten Sie doch einmal eine Behandlung mit Zahnersatz benötigen, sorgen wir dafür, dass Sie schnell wieder lachen können. Im Jahr 2023 wurde nahezu jeder Antrag auf Zahnersatz, der bei der IKK gesund plus einging, mit einem positiven Bescheid beantwortet.

33.454  Anträge auf Zahnersatz
32.775  wurden genehmigt
     979   wurden abgelehnt
       63   Widersprüche

Sollten Sie einmal mit einer Entscheidung der IKK gesund plus nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch dagegen einzulegen. Unser Widerspruchsausschuss prüft Ihren Einwand.

2.148  Widersprüche
   716  Abgaben an Widerspruchsausschuss
     37  Teilabhilfen und Abhilfen durch Widerspruchsausschuss
   679  Bestätigungen der KK-Entscheidungen
     96  Klageverfahren

Daten & Fakten

Den aktuellen Transparenzbericht stellen wir Ihnen auch als Dokument zur Verfügung. So behalten Sie alles im Überblick.

  Bericht 2023

Lesen Sie weiter

Top