
Seminarangebot der IKK gesund plus
Webinar: "Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer"
Branchenübergreifend gibt es viele Gründe für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Dabei gilt es die unterschiedlichsten Voraussetzungen und gesetzliche Vorschriften zu beachten.
Wie verhält es sich bei EU-Bürgerinnen und -Bürgern oder Personen aus Drittstaaten? Welche besonderen Aufenthaltsbestimmungen gelten, wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in mehreren Staaten beschäftigt sind und welche Unterlagen sind erforderlich? Wie sind die Meldevorschriften zur Sozialversicherung, sind Familienangehörige mitversichert und gibt es Besonderheiten bei der Inanspruchnahme von Leistungen?
In unserem Webinar beantworteten wir all diese und weitere Fragen und boten Ihnen unsere Unterstützung an.
Inhalte im Kurzüberblick:
In unserem Online-Seminar gaben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zu folgenden Themen:
Zugang zur Sozialversicherung
- Territorialitätsprinzip
- Sozialversicherungspflicht, KV-Pflicht/-Freiheit
- Ausnahmen
Besonderheiten bestimmter Personengruppen
- Saisonarbeitskräfte
- geringfügig Beschäftigte
- Studierende
- Grenzgänger (Familienversicherung der Angehörigen)
Leistungen im Ausland
Checkliste für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
- Anstellung von Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmern aus der EU oder Drittstaaten
- Fragen aus dem Chat
Rückblick
Sie konnten an unserem Webinar-Angebot im April 2022 nicht teilnehmen? Nutzen Sie jetzt unser kostenloses Angebot, die Webinaraufzeichnung nachträglich anzuschauen oder das Handout zu nutzen.
Vorteile einer Mitgliedschaft
Für Ihre ausländischen Beschäftigten haben wir die wichtigsten guten Gründe für eine Mitgliedschaft bei der IKK gesund plus zusammengefasst. Entsprechende Anträge stehen zudem in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.