
Vaping – Gefährliches Dampfen
Süßer Geschmack, cooler Look – Vapes locken mit dem Versprechen, ungesunden Tabakrauch zu ersetzen. Doch der Schein trügt: Sie schmecken zwar nicht wie Zigaretten, sind jedoch genauso schädlich.
Rauchen 2.0
Vape ist die Kurzform für Vaporizer, was „Verdampfer“ bedeutet. Man kennt sie auch unter dem Begriff „E-Zigarette“. Anders als bei der herkömmlichen „Kippe“ wird beim Vaping kein Tabak verbrannt, sondern es wird eine Flüssigkeit (Liquid) verdampft. Vaping wird gerne als „saubere“ Alternative zum Rauchen von Tabak bezeichnet. Das macht es jedoch nicht weniger gesundheitsschädigend.
Chemie pur
Vaping ist ungesund. Das verdampfende Liquid beschädigt deine Lunge und wirkt sich auf dein Herz-Kreislauf-System aus. Auch wenn kein Tabak im Spiel ist, enthalten viele Vaping-Produkte Nikotin. Der Konsum von Nikotin macht abhängig und stellt vor allem für Minderjährige ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Außerdem herrscht zur Langzeitwirkung vieler Liquid-Inhaltsstoffe noch keine Klarheit. Vapes können deinen Körper schwer belasten.
Zu schön, um wahr zu sein
Für manche Jugendliche sind Vapes sehr verlockend. Ihr Design und die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen führen dich in Versuchung, das "Dampfen" auszuprobieren. Hinzukommt, dass Influencer auf Social-Media-Plattformen für angeblich "saubere" Vaping- Produkte werben. Fest steht aber, dass das Rauchen bzw. Dampfen sehr schnell abhängig macht und großen Schaden anrichtet. Egal ob Zigarette oder Vape: Verzichte darauf und schütze deine Gesundheit!
So hörst du mit dem Rauchen auf
Du rauchst und möchtest damit aufhören, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengetragen.
Telefonhotlines & Beratungsstelle
Nummer gegen Kummer
116 111
Beratungshotline BZgA
0800 8313131
Online-Beratungsstelle
www.rauchfrei-info.de
www.rauchfrei.com