
Das Jugendwort des Jahres 2024
Aura, Diggah, Yolo – auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, für einen bestimmten Begriff aus der Jugendsprache abzustimmen. Sei dabei und vote für das Jugendwort des Jahres!
Jugendsprache als "Geheimcode"
Wenn du mit Freunden sprichst, nutzt ihr bestimmte Wörter, die Erwachsene nicht sagen. Diese "Jugendsprache" kann zwar manchmal kompliziert sein, weil sie viele Abkürzungen und neue Ausdrücke enthält – aber sie macht das Sprechen und Schreiben auch lockerer und kreativer. Einen besonderen Einfluss darauf haben die sozialen Medien. Wenn ein Begriff hier viral geht, wird es schnell von vielen im Alltag genutzt. So entsteht eine lebendige Sprache, die sich ständig weiterentwickelt.
Vote mit!
Der Wörterbuch-Verlag Langenscheidt interessiert sich für Jugendsprache. Jährlich ruft er Jugendliche dazu auf, ihren persönlichen Lieblingsbegriff einzureichen. Alle Einreichungen werden von einer Fachjury geprüft und gehen anschließend ins Rennen um den Titel "Jugendwort des Jahres". Bis zum 3. September konnte über die diesjährige Top 10 abgestimmt werden. Nun beginnt das Top-3-Voting. Die feierliche Siegerehrung findet am 19. Oktober live auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Noch bis 8. Oktober kannst du für deinen persönlichen Favoriten abstimmen. Hier sind die nominierten zehn Jugendwörter.
- Aura – bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung/Charisma oder Status, oft scherzhaft verwendet
- Akh – arabisches Wort für Bruder, auch Anrede für einen Freund oder Bekannten
- Hölle nein – kommt aus dem englischen "hell no" und wird als Widerspruch verwendet
- Yurr – bedeutet "ja" oder "what's up"
- Yolo – steht für "you only live once"
- Talahon – kommt aus dem Arabischen und steht für "Komm her"
- Nein Pascal, ich denke nicht – Phrase wird genutzt, um einer Aussage zu widersprechen
- Pyrotechnik – Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen
- Schere – drückt ein Schuldeingeständnis aus oder dient als Bekenntnis, dass man etwas getan hat
- Digga(h) – oft aber nicht immer eine Anrede für einen Kumpel oder Kollegen
Die Top 3 stehen inzwischen fest! Welches ist dein Favorit?
- Aura – bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung/Charisma oder Status, oft scherzhaft verwendet
- Talahon – kommt aus dem Arabischen und steht für "Komm her"
- Schere – drückt ein Schuldeingeständnis aus oder dient als Bekenntnis, dass man etwas getan hat
Kleiner Rückblick
Was waren die Jugendwörter in den letzten Jahren? Weißt du sie noch? Hier gibt's eine kleine Erinnerung.
Das Voting im Endspurt
Noch bis 8. Oktober 2024 kannst du für deinen persönlichen Favoriten abstimmen. Mach mit!