
Müsli – ein vielfältiger Muntermacher
Ob mit Knusperflocken, frischem Obst oder Nüssen – Müsli gibt es in vielen Varianten. Besonders lecker und vor allem gesund wird das körnige Frühstück, wenn Sie es nach Ihrem eigenen Geschmack und unseren Tipps selbst zusammenmischen. Denn das Frühstück ist die wohl wichtigste Mahlzeit des Tages, an die viele Ansprüche gestellt werden. Vitamin- und nährstoffreich sollte es sein, um den Körper in Schwung zu bringen. Meist wird dabei etwas gut Bekömmliches und Ballaststoffreiches bevorzugt, was gleichzeitig aber auch schnell zubereitet sein muss. Ein leckeres Müsli ist als morgendlicher Muntermacher deshalb ideal. Der Mix aus Getreidekörnern, knackigen Nüssen und Obst gibt Energie für den Vormittag, hält lange satt und stärkt das Immunsystem. Fertigmüsli aus dem Supermarkt kann mitunter jedoch sehr viel Zucker enthalten. Deshalb empfiehlt es sich, die Zutaten selbst zu mischen. So entsteht Ihr ganz individuelles Frühstück. Doch was gilt es dabei zu beachten?
Nährstoffreiche Körner
Die Basis eines jeden Müslis ist zumeist Getreide. Dieses ist besonders nährstoffreich und bietet alles, was der Körper braucht: Vitamine, Eiweiße, Kohlenhydrate und verschiedene Mineralstoffe. Oft werden die Sorten Weizen, Hafer, Roggen oder Dinkel genutzt. Aber haben Sie schon einmal Amaranth probiert? Dieses zählt zu den so genannten Pseudogetreiden, ist glutenfrei und hat im Vergleich zu herkömmlichen Getreidesorten deutlich weniger Kohlenhydrate. Die verschiedenen Sorten erhalten Sie im Biohandel oder mitunter bereits im gut sortierten Supermarkt.
Eine knusprige Müslibasis können Sie sich ganz einfach selbst zubereiten: Vermengen Sie 500 g Getreidemischung, zum Beispiel Hafer-, Weizen- und Dinkelflocken, mit jeweils ca. vier Esslöffeln Kokosfett und Honig. Diese beiden Zutaten sollten Sie vorher im Wasserbad erwärmen. Verteilen Sie die Mischung nun auf ein Backblech, welches mit Backpapier ausgelegt ist. Sie wird anschließend für 20 Minuten bei 175 Grad gebacken. Die abgekühlten Knusperflocken können Sie dann unter Ihr Müsli mischen.
Obst für den Vitaminkick
Früchte sorgen im Müsli für das gewisse Etwas und machen es geschmacklich individuell. Bei der Auswahl sind Ihrem Ideenreichtum kaum Grenzen gesetzt. Besonders fruchtig schmeckt Ihre Frühstücksmischung, wenn Sie frisches Obst verwenden. Ob Banane, Apfel, Birne oder Ananas- probieren Sie aus, was Ihnen schmeckt und sorgen Sie so für Ihren Vitaminkick am Morgen.
Wenn Sie es lieber etwas süßer mögen, empfehlen wir Ihnen Trockenfrüchte. Diese sind zwar kalorienreicher, da der Fruchtzuckergehalt in ihnen konzentrierter ist, enthalten aber trotzdem noch Vitamine und Mineralstoffe. Wenn Sie diese Variante bevorzugen, achten Sie bitte darauf, dass die Früchte nicht zusätzlich gezuckert sind.
Vielfalt zum Frühstück
Müsli ist keineswegs nur langweilige Körnerkost, die jeden Tag gleich schmecken muss. Im Gegenteil: Es macht Spaß und bringt Abwechslung auf den Tisch, wenn Sie immer neue Varianten ausprobieren. Mischen Sie die verschiedensten Zutaten nach Belieben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kombination aus weichen und knusprigen Getreideflocken. Oder runden Sie Ihr Müsli mit einer Handvoll Nüssen oder ein paar Sonnenblumenkernen ab.
Servieren können Sie das gesunde Frühstück in der klassischen Version mit Milch. Großer Beliebtheit erfreut sich aber auch die Variante mit Naturjoghurt oder Früchtequark. Damit Ihre Müsli-Kreation frisch und knusprig bleibt, füllen Sie diese am besten in geeignete Aufbewahrungsgefäße. Legen Sie sich doch einfach einen kleinen Vorrat Ihrer Lieblingsmischung an: So können Sie den gesunden Muntermacher jeden Morgen ohne lange Vorbereitungszeit genießen!
Rezepttipp: Bananen-Körner-Müsli
Für eine Portion benötigen Sie:
2 EL Haferflocken
2 EL Weizenflocken
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Honig
½ Banane
4 EL Naturjoghurt
Geben Sie die Hafer- und Weizenflocken sowie die Sonnenblumenkerne in eine Schüssel und mischen Sie diese mit dem Honig. Schneiden Sie die Banane in Scheiben und geben Sie diese dazu. Nun können Sie den Naturjoghurt unterrühren. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Ernährungsberatung
Sie brauchen Tipps zur gesunden Ernährung oder langfristigen Umstellung Ihrer Essgewohnheiten? Dann nutzen Sie unsere Ernährungskurse! Näheres erfahren Sie bei Ihrem Gesundheitsberater!