Sicheres Schwimmtraining – worauf Sie achten sollten

Schwimmen ist ein gelenkschonendes, ganzheitliches Training und für viele Fitnesslevel geeignet. Damit Sie gesund und mit Freude im Wasser aktiv bleiben, hilft ein klarer Sicherheitsrahmen – je nach Umgebung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

  • Umgebung prüfen
    Freibad: Bahnenführung, Absperrungen, Sprungbereiche und rutschige Flächen im Blick behalten. 
    Schwimmhalle: Nasse, glatte Böden am Beckenrand vermeiden. Achten Sie auf die Bahnmarkierungen. Die hohe Luftfeuchtigkeit kann den Kreislauf fordern – Pausen bewusst einplanen.
    Offene Gewässer: Strömung, Tiefe, Wassertemperatur und Sicht prüfen. Wählen Sie einen gut erreichbaren Ein- und Ausstieg. Meiden Sie Bereiche mit Bootverkehr, Pflanzenbewuchs oder unklarem Untergrund.
  • Nie alleine schwimmen
    Im Freiwasser grundsätzlich mit Begleitung oder unter Aufsicht schwimmen. In der Halle zu Randzeiten zumindest jemanden informieren oder in Sichtweite haben. Im Notfall zählt jede Sekunde.
  • Langsam starten und anpassen
    Gewöhnen Sie den Körper an Temperatur und Belastung: erst eintauchen, atmen, kurze Technikabschnitte, dann steigern. Kaltes Wasser und hohe Lufttemperatur bzw. Luftfeuchtigkeit können den Kreislauf belasten – passen Sie Ihr Tempo daran an.
  • Sichtbarkeit erhöhen
    Im Freiwasser auffällige Badekappe tragen oder eine Schwimmboje nutzen. So sind Sie für Boote, Stand-up-Paddler und andere Schwimmende gut erkennbar. Die Boje bietet zusätzlich eine kurze Ruheoption.
  • Auf Warnsignale achten
    Training sofort beenden bei Atemnot, Schwindel, Kältefrösteln, Krämpfen, Übelkeit oder Orientierungslosigkeit. Geordnet aus dem Wasser, warm halten, trinken und bei Bedarf medizinische Hilfe holen.
  • Sonnenschutz konsequent umsetzen
    Im Freien wasserfeste Sonnencreme großzügig auftragen, auch auf Nacken, Ohren und Fußrücken. Regelmäßig nachcremen. 
  • Regeln respektieren
    Haus- und Badeordnung beachten: Sie dienen Ihrer Sicherheit und der der anderen. Im Freiwasser nur in freigegebenen Bereichen schwimmen, Bojenlinien respektieren und Hinweise befolgen.

Bennet Wiegert – unser Gesundheitscoach

"Mit wenigen, klaren Maßnahmen schaffen Sie eine sichere Grundlage für Ihr Schwimmtraining. So bleibt der Fokus dort, wo er hingehört: auf Ihrer Gesundheit, Ihrem Wohlbefinden und der Freude an jedem Zug – ob im Hallenbad, im Freibad oder in der Natur."

Praktischer Kurz-Check vor dem Start

  • Wie sind Wasser- und Luftbedingungen (Temperatur, Sicht, Raumklima)?
  • Ist die Strecke klar und frei von Hindernissen?
  • Bin ich sichtbar ausgerüstet (Kappe, ggf. Boje)?
  • Gibt es eine Aufsicht oder Begleitung?
  • Fühle ich mich körperlich fit und hydriert?
Top