
Aktives Mitgestalten in der Sozialversicherung
#IKKfürDeineGesundheit
Selbstverwaltung mag auf den ersten Blick ein trockenes Wort sein, ist jedoch ein wertvolles Gut und ein zentraler Bestandteil einer lebendigen Demokratie. Sie ermöglicht es allen Bürgern und Bürgerinnen, aktiv an der Gestaltung der Gesundheitsversorgung teilzunehmen, und ist somit von großer Bedeutung für Ihre Gesundheit!
Die Selbstverwalter der Krankenkassen werden alle sechs Jahre bei der Sozialwahl gewählt, einer der größten Wahlen in Deutschland. Die nächste Wahl steht für 2029 an und erfolgt paritätisch aus den Reihen der Versicherten und Arbeitgeber. Der Verwaltungsrat einer Krankenkasse hat bedeutende Gestaltungsspielräume. Obwohl es geringfügige Unterschiede zwischen den Aufgaben der Verwaltungsräte einzelner Kassen geben kann, legt der Rat im Wesentlichen die Grundsätze der Unternehmenspolitik und sozialpolitische Positionen zur Weiterentwicklung der solidarischen Krankenversicherung fest.
Die gemeinsame Aktion der Innungskrankenkassen #IKKfürDeineGesundheit bietet wertvolle Informationen und Erklärungen, warum Selbstverwaltung so wichtig ist und wie die Verwaltungsräte der Innungskrankenkassen arbeiten.
www.IKKfuerDeineGesundheit.de
Teil 4 der Kampagne
Die Selbstverwaltung im IKK-System – Bürgerservice an erster Stelle!
Selbstverwaltung ist ein zentrales Element der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Hier entscheidet nicht nur der Staat, sondern auch die Versicherten und Arbeitgeber aktiv über Belange der Gesundheitsversorgung. Und das ist heute wieder wichtiger denn je!
Aber was bedeutet das konkret? Wie wählen die Innungskrankenkassen (IKK) ihren Verwaltungsrat und was hat das alles mit erfolgreichem Mannschaftssport zu tun?
Diese wichtigen Fragen klären und erklären unsere Experten des Verwaltungsrates der IKK gesund plus, Yvonne Blanke und Uwe Runge zusammen mit dem Handballtrainer des Jahres, Bennet Wiegert. Denn, Erfolg ist nicht nur im Teamsport planbar und von Taktik und Strategie geprägt. In diesem Teil der Kampagne #IKKfürDeineGesundheit gibt es mehr über die erstaunlichen Parallelen zur Arbeit des deutschen Handball-Meisters und der Selbstverwaltung der IKK zu sehen. Das Video bringt einige Überraschungen. Schauen Sie rein – es lohnt sich!
Unser Videobeitrag
Die Selbstverwaltung
... gibt es warum?
Der erste Beitrag der Kampagne erklärt, was der Verwaltungsrat ist, wie er zusammen kommt, welche Aufgaben er hat und wie so Versicherte Einfluss auf die Gestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung nehmen können.
... ist Treuhänder
Der zweite Teil erklärt, wie der Verwaltungsrat als Treuhänder arbeitet und dass er für den sinnvollen Einsatz von Beiträgen verantwortlich ist. Dazu gibt es ein Interview mit zwei IKK-Verwaltungsratsvorsitzenden.
... hat Wünsche
Im dritten Teil richtet die Selbstverwaltung klare Erwartungen an die neue Bundesregierung. Welche Probleme und Zukunftsthemen müssen in der gesetzlichen Krankenversicherung endlich angegangen werden?
... im IKK-System
Im vierten Teil wird geklärt, wie die IKKn ihren Verwaltungsrat wählen und was das alles mit erfolgreichem Mannschaftssport zu tun hat. Denn, Erfolg ist nicht nur im Teamsport planbar und von Strategie geprägt.
Gemeinsame Aktion von: IKK gesund plus | IKK classic | IKK Brandenburg und Berlin | BIG direkt gesund | IKK Südwest | GKV-Spitzenverband | Bundesministerium für Gesundheit