Jetzt wechseln
Menü
Suche
Mein WebCenter
Arbeitgeber
Presse
Die IKK
Versicherungen
Familien
IKK-Muntermacher
Jugendportal spleens4you
Arbeitnehmer
Freiwillig Versicherte
Auszubildende
Studenten
Rentner
Leistungen & Service
Aktuelles
Studie "Seltene Erkankungen"
Studie "Neurodermitis"
Gesundheitsstudie zur Kinder- und Jugendgesundheit
Alle Leistungen im Überblick
IKK-Gesundheitskonto
Bonus
Bonusprogramm 2025
Bonusprogramm "baby plus"
Betriebliches Bonusprogramm
Bonus für DMP-Teilnehmer
Wahltarif "Selbstbehalt"
Kontakt
NEU: Videoberatung
Kontaktformular
CallBack-Service
Geschäftsstellensuche
Telefonpasswort
KundenCenter »DIREKT
Lob & Kritik
Hotlines
Medizinische Hotline
Arztterminservice
Formular- und AntragsCenter
Elektr. Gesundheitskarte
Digitale Services
IKK-Webcenter
IKK Kunden-App 2.0
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Rezept
Digitale Gesundheitsanwendungen
Arzt- und Kliniksuche
Apothekensuche
Online-Rechner
Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Patientenrechte
IKK-Infothek
Gesundheitscoach Bennet Wiegert
Gesundheitsnewsletter
Gesundheitstelegramm
Spleens Newsletter
Muntermacher
Trikotverlosung 2025
Aktionsrückblick
Die Muntermacher-Kids erklären
Kreativwerkstatt
Kleine Entspannungsecke
In eigener Sache
Befragungen
Präventionsprojekte
Selbsthilfeförderung
Gesundheit
Gesundes & Vorsorge
Bewegung
Trends
Feierabend-Workout
Fitness fürs Wohnzimmer
Sichere Gartenarbeit
Laufen
Gesunde Muskeln
Radfahren
Wandern
Yoga, Pilates & Co.
Ernährung
Trends
Fastenzeit
Brotvielfalt
Gesundes Frühstück
Getränke
Milch & Milchprodukte
Gewürze
Obst & Gemüse
Pflanzliche Öle
Nüsse, Samen und Kerne
Süßes & Knabbereien
Kleines Nährstofflexikon
Entspannung & Wohlbefinden
Schlafen & Co.
Work-Life-Balance
Urlaub & Reisen
Gesunder Körper
Tipps für den Alltag
Gefühle & Emotionen
Gesunde Hände
Gesunder Rücken
Gesunde Lunge
Haar- und Körperpflege
Hausmittel
Heilpflanzen
Innere Uhr
Das Immunsystem
Frauengesundheit
Männergesundheit
Sonnenschutz
Gesunde Familie
Gesundes Zuhause
Feste & Feierlichkeiten
Burnout bei Müttern
Spielend wachsen
Notfälle bei Kindern
Kinderentwicklung
Kinder & Arztbesuch
Kinder & Urlaub
Kinder & Bewegung
Kinder & Medien
Kinder & Schule
Jugend & Freizeit
Familie & Zahnpflege
Gesund im Beruf
Homeoffice
Office-Eye-Syndrom
Bildschirmarbeit
Ernährung am Arbeitsplatz
Schweres Heben und Tragen
Fit trotz Schichtarbeit
Allergien vermeiden
Stress im Handwerk
Erkrankungen & Behandlung
Häufiges & Alltägliches
Allergien
Atemwegserkrankungen
Krebserkrankungen
Herzerkrankungen
Augenerkrankungen
Kinderkrankheiten
Weitere Erkrankungen
Erkrankungen behandeln
Arzt-Bereitschaftsdienst
Arzt- und Kliniksuche
Ambulante Versorgung
Integrierte Versorgung
Falsch behandelt
Krankenhausaufenthalt
Entlassmanagement
IGeL
Medikamente
Erste Hilfe
Blutspende
Organspende
Stammzellspende
Mitglied werden
Mitglied werden – so funktioniert's
Become a member
Станьте членом
Dołącz do nas
أنضم إلينا لتصبح عضواً
Online Mitglied werden
Gute Gründe
Beitragssätze
Kassenwahlrecht
Mitglieder werben Mitglieder
Suche
Diese Feld nicht ausfüllen!
X
Kontakt
Telefon
Kontakt per Skype
Servicetelefon
Videoberatung
Kontaktformular
Call-Back-Service
IKK-Geschäftsstellensuche
Weitere Kontaktangebote
Jetzt Mitglied werden
IKK-Servicehotline
0800 8579840
24/7 zum Nulltarif
Anrufen
So erreichen Sie uns
ikk.gesundplus
Mo-Fr, 8-18 Uhr
Anrufen
Häufiges & Alltägliches
Unser alltägliches Wohlbefinden kann durch so manche Erkrankung gemindert werden. Meist sind diese nicht schwerwiegend und können mit ärztlichem Rat gut behandelt oder auskuriert werden. Wir haben nützliche Informationen und Tipps für Sie zusammen gestellt.
Allergien
Verstopfte Atemwege und juckende, geschwollene Augen gehören für viele Allergiker zum Alltag. Winter- oder Sommerallergien sind dabei des einen Freud und des anderen Leid, denn für einige Menschen hören die Beschwerden auf und für andere fangen sie erst an.
Atemwegserkrankungen
Sie werden regelmäßig von Hustenattacken geplagt oder geraten bei körperlicher Anstrengung schneller aus der Puste als früher? Nehmen Sie diese Beschwerden nicht auf die leichte Schulter, denn sie können auf eine ernste Erkrankung der Atemwege hindeuten.
Kinderkrankheiten
Das kindliche Immunsystem hat Viren, Keimen und Bakterien kaum Abwehrkraft entgegenzusetzen und durch den engen Kontakt mit Gleichaltrigen in Kinderkrippe oder Kita erfolgt schnell eine Ansteckung untereinander. Ob Röteln, Mumps oder Windpocken – wir verraten Ihnen, wie Sie die bekanntesten Kinderkrankheiten erkennen und wie diese zu behandeln sind.
Herzerkrankungen
Krebserkrankungen
Augenerkrankungen
Bluthochdruck
Diabetes mellitus
Rheuma
Erkrankungen behandeln
Nicht jede Erkrankung lässt sich vermeiden. Daher ist es umso wichtiger, im Falle einer eingetretenen Krankheit die beste Beratung und geeignete Behandlungswege zu finden. Mit der Arzt- und Kliniksuche können Sie online eine bundesweite Suche vornehmen. Informieren Sie sich auch über die Ambulante Versorgung, über die Behandlung im Krankenhaus und z.B. auch über das umfangreiche Thema "Medikamente". Wir unterstützen Sie darüber hinaus bei einem Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler.
Top