Adventszeit – taktisch klug schlemmen und bewegen

Die Adventszeit ist eine genussreiche Zeit, in der das Zuhause durch Lichterglanz und lieb gewonnene Traditionen erstrahlt. Viele Menschen erfreuen sich vor allem an den köstlichen Leckereien, die im Überfluss zubereitet werden. Doch gleichzeitig kann die Sorge, dass dies Spuren auf der Waage hinterlässt, die festliche Stimmung trüben. Doch wie können Sie die besinnlichen Wochen ohne schlechtes Gewissen genießen? 
Bringen Sie ganz einfach Ihre Ernährung und Bewegungsgewohnheiten in Einklang. Achten Sie im Advent vor allem auf gesunde Mahlzeiten. Verzichten Sie dabei aber nicht vollständig auf Ihre Lieblingsleckereien, sondern genießen Sie diese in Maßen. Nutzen Sie wann immer möglich gesunde Alternativen und achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden.
Gleichzeitig sollten Sie möglichst viel Bewegung aktiv in Ihren Alltag einbeziehen. Nutzen Sie die Zeit, um mit Ihren Liebsten gemeinsam unterwegs zu sein oder kleine Bewegungseinheiten zu integrieren. 

  • Vollwertige Plätzchen
    Plätzchen sind ein Muss in der Adventszeit! Variieren Sie die Rezepte, indem Sie Weizenmehl durch Vollkornmehl ersetzen und den Zuckergehalt mit braunem Rohrzucker oder Honig reduzieren. Trockenfrüchte, Nüsse, Haferflocken und weihnachtliche Gewürze sorgen für Geschmack und eine besondere aromatische Note.
     
  • Alkoholfreier Winterpunsch
    Statt zu traditionellem Glühwein zu greifen, der oft viel Zucker und Alkohol enthält, bereiten Sie an kalten Abenden einen alkoholfreien Winterpunsch zu. Kombinieren Sie dazu Tees mit Säften wie Apfel oder Traube, verfeinert mit Gewürzen und Obst. Süßen Sie wenn nötig mit Honig. Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
     
  • Leichte Festtagsgerichte
    Weihnachten bedeutet festliches Essen. Wählen Sie fettärmeres Fleisch wie Huhn oder Truthahn anstelle von Ente oder Gans und bereiten Sie frisches Gemüse schonend zu. Probieren Sie, Kartoffeln statt Klöße zu servieren und verwenden Sie für Soßen statt Sahne einfach püriertes Gemüse.
     
  • Aktiv bleiben über die Feiertage
    Um dem unangenehmen Völlegefühl nach üppigen Festmählern entgegenzuwirken, bleiben Sie aktiv. Planen Sie lange Spaziergänge nach dem Essen für die ganze Familie ein oder kleine sportliche Wettkämpfe im Schnee. Mit dem guten Gefühl, etwas für Ihre Gesundheit getan zu haben, lässt es sich dann noch schöner schlemmen.

Mit einer taktisch klugen Kombination aus bewusster Ernährung und regelmäßiger Bewegung können Sie die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen genießen. Lassen Sie den Advent zu einer Zeit der Freude und des Wohlbefindens werden!

Bennet Wiegert – unser Gesundheitscoach

"Wie im Spiel gilt auch hier: Mit Taktik zum Erfolg. Verwenden Sie gesunde Alternativen, essen Sie Ihre Lieblingsleckereien in Maßen und blieben Sie vor allem regelmäßig in Bewegung. So lässt sich die Adventszeit in vollen Zügen genießen!"

Lesen Sie weiter

Top