
Bunte Ostern für kleine Entdecker
Der Frühling hält Einzug und mit ihm steht endlich die Osterzeit ins Haus. Die milderen Temperaturen bringen nun auch die Lebensgeister zurück und Ihre Kinder hält nichts mehr – sie möchten draußen toben, Ostern spielerisch entdecken und freuen sich darauf, die kleinen Körbchen zu suchen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie diese schöne Zeit gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs nutzen und ihn dabei kreativ beschäftigen.
Farbenfrohe Bastelstunde
Kinder lieben es zu basteln und damit auf kreative Art und Weise neue Dinge zu schaffen. Die frühlingshafte Zeit um Ostern bietet dabei viele Anreize für kleine Kunstwerke. Beliebt ist das Auspusten und Bemalen von Ostereiern. Hier brauchen die Nachwuchs-Künstler im ersten Schritt Ihre Hilfe. Sind die Eier ausgepustet, werden sie vorsichtig auf einen langen Holzspieß gesteckt. Jetzt sind Ihre Kinder dran – und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Oder Sie lassen die Kleinen ihr eigenes Osterkörbchen basteln! Dazu brauchen Sie nur buntes Kartonpapier, das Sie in drei Streifen schneiden: Einen für den Rand des Körbchens, einen für den Boden und schließlich noch einen schmaleren für den Henkel. Knicken Sie den Randstreifen, so dass er ein Quadrat bildet. Die Enden befestigen Sie mit einem Tacker. Falten Sie nun auch den Streifen für den Boden an zwei Kanten – diese Seitenlaschen machen Sie nun an dem Korb fest. Schließlich fixieren Sie auf diese Weise auch den Henkel. Das fertige Körbchen können Ihre Kinder nun entweder bemalen oder mit Schmuckelementen verzieren – und sich freuen, wenn sie es beim Ostereiersuchen mit einigen Überraschungen befüllt wiederfinden.
Osterspaziergang mit Beute
"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…", so beginnen Goethes berühmte Zeilen des "Osterspaziergangs". Nutzen Sie die freie Zeit der Osterfeiertage, um mit der gesamten Familie das Erlebnis an der frischen Luft zu suchen – ob beim Wandern, Radfahren oder bei einem Picknick im Grünen.
Beim Erkunden von Wald, Feld und Wiesen können Sie und Ihre Kinder außerdem tolle Entdeckungen machen und diese für Ihre originelle Osterdekoration nutzen: Gestalten Sie z.B. selbst ein frühlingshaftes Osternest! Nutzen Sie dafür ein altes Körbchen aus geflochtenen Zweigen, das Sie zunächst mit Folie auskleiden und im Anschluss gemeinsam mit frischen Blumen (z.B. Osterglocken) bepflanzen. Legen Sie den Boden rund um die Pflanzen mit Moss aus, das Sie auf Ihren Spaziergängen selbst gesammelt haben. Kleine Dekorationselemente von Ihren Erkundungstouren oder der letzten Bastelstunde – wie Steine, Stöckchen oder bunt bemalte Ostereier – machen Ihren Pflanzkorb zum Hingucker.
Häschen, hüpf!
Nicht nur die Weihnachtszeit hält ein buntes Repertoire an Kinderliedern bereit, auch zu Ostern gibt es viele lustige Reime und Melodien. So lädt unter anderem das berühmte "Häschen in der Grube" zum Mitsingen und Bewegen ein. Oder kennen Sie das Lied von Stups, dem kleinen Osterhasen, dem ständig alles misslingt, der sich aber nicht unterkriegen lässt?
Machen Sie mit Ihren Kindern daraus doch ein Puppentheater: Den Osterhasen und seine Freunde können Sie aus Pappkarton basteln und bunt anmalen. Kleben Sie die Figuren jeweils auf einen alten Kochlöffel oder befestigen Sie diese an kurzen Stöcken. Schon kann das lustige Oster-Puppenspiel beginnen!
Osterbräuche neu entdecken
Zu Ostern werden Eier gefärbt, versteckt und gesucht – aber warum eigentlich? Was hat es mit dem Osterfeuer auf sich, das in vielen Gegenden in der Nacht vor dem Ostersonntag lodert? Und warum gehen manche Familien zu diesem Fest in die Kirche? Osterbräuche gibt es viele und sicher haben auch Sie Ihre ganz eigenen. Lassen Sie Ihre Kinder noch aktiver daran teilhaben, indem Sie ein Quiz dazu gestalten. So lernt die ganze Familie spielerisch das Osterfest kennen!