Gedeckter Ostertisch mit Frühlingsblumen

Traditionelles zum Osterfest

Der fleißige Osterhase, viele kunstvoll dekorierte und bunte Ostereier, süße österliche Leckereien in Osternest, große Osterfeuer oder die spannende Ostereiersuche – daran denken Sie sicherlich als erstes, wenn Sie an Traditionen zum Osterfest denken. Kennen Sie sich auch mit den kulinarischen Ostertraditionen aus? Und was kommt bei Ihnen im Kreise der Familie zu dieser Zeit auf den Tisch?

Zum größten Glaubensfest der Christen sind die Feiertage besonders festlich geprägt und mit vielerlei Traditionellem gespickt – sei es seit langem überliefert oder neu hinzugekommen. Heutzutage feiern nicht nur die Christen die Auferstehung Jesu. Da das Osterfest ein einheitlicher Feiertag in Deutschland ist, konnten sich über die Jahrhunderte viele verschiedene regionale Traditionen entwickeln. Insbesondere die Auswahl an köstlichen Speisen, die auf die österliche Tafel kommen, ist vielseitig. Wir möchten Ihnen deshalb einige kulinarische Bräuche vorstellen.

In Vorbereitung auf das Osterfest ist es vielerorts Usus, am Gründonnerstag vor allem grünes Gemüse zu essen - ganz wie es der Name schon verrät. Das Grün symbolisiert hierbei die Hoffnung und die Kraft des Frühlings. Servieren Sie Ihrer Familie statt Fisch und Fleisch einfache Gerichte mit viel Grün, gern auch in Kombination mit Eiern und frischen grünen Kräutern.

Karfreitag ist ursprünglich ein Fastentag, an dem kein Fleisch serviert und gegessen werden sollte. Fisch bildet in diesem Fall ein Ausnahme. Am besten Sie wählen ein leichtes und frühlingshaftes Rezept mit Forelle, Lachs, Dorade oder Kabeljau. So liegt das Essen nicht schwer im Magen und Sie sind für das eigentliche Ostermenü gut gewappnet.

Nutzen Sie den Karsamstag für Ihre österlich-kulinarischen Kaffeetisch-Vorbereitungen. Alle Backfreunde können sich an diesem Tag in der Küche frei entfalten. Es werden traditionelle Osterlämmer, Möhrenkuchen, Eierlikörtorten oder üppige Hefezöpfe gebacken. So kommen süße Schleckermäuler auf ihre Kosten.

Egal ob Osterfrühstück, -brunch oder mittägliches Osterfestmahl – überlegen Sie sich vorher gut, was Sie Ihrer Familie oder auch Ihren Gästen anbieten möchten. Traditionell kommt jedoch zartes Lammfleisch auf den Teller – als Keule, gefüllt, kurzgebraten oder geschnetzelt. Aber auch Hähnchen oder Schweinefilets mit edlen Zutaten und Beilagen sind beliebt.

Impulse für Ihre Ostertafel

Gefüllte Hähnchen-Schnitzel mit Bruschetta-Spinat

Rosmarinlamm mit grünem Spargel

Schweinefilet in Briocheteig mit Parmesan-Mandel-Brokkoli

Pochiertes Rinderfilet auf Gemüsenudeln

Pinienkern-Risotto mit Frühlingsgemüse

Gemüsecurry mit wachsweichen Eiern

Lesen Sie weiter

Top