
Herzenssache Gesundheit
Der Weltherztag – Warnzeichen erkennen und handeln
Am 29. September gilt die Aufmerksamkeit ganz der Herzgesundheit. An diesem Tag möchten zahlreiche Akteure des Gesundheitswesens sowohl das Bewusstsein als auch das Wissen rund um eine herzgesunde Lebensweise fördern. Angesichts der Tatsache, dass Herz-Kreislauferkrankungen nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen in der Region darstellen, ist es von enormer Wichtigkeit, diese durch präventive Maßnahmen zu reduzieren. Die Herzstiftung hat in diesem Jahr ihre Aktivitäten deshalb unter das Motto "Warnzeichen erkennen und handeln" gestellt.
Herzkrankheiten können sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen. Oftmals treten Warnzeichen Tage bis Wochen vor einem ernsthaften Ereignis auf. Typischerweise treten diese Symptome auf, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, das vom Körper benötigte, mit Sauerstoff und Nährstoffen beladene Blut ordentlich zu pumpen. Die ersten Hinweise bzw. Warnsignale werden jedoch oftmals falsch interpretiert oder unterschätzt.
Der Weltherztag ist eine Initiative der World Heart Federation (WHF), in der sich die Herzstiftungen und kardiologischen Fachgesellschaften von mehr als 100 Ländern zusammengeschlossen haben – darunter auch die Deutsche Herzstiftung. In Deutschland koordiniert die Deutsche Herzstiftung e.V. dieses wichtige Vorhaben und wird dabei vom Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) und der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.) unterstützt.
Wir sind dabei!
Als starker Gesundheitspartner ist es uns als IKK gesund plus ein besonderes Anliegen, die Herzgesundheit unserer Versicherten aktiv zu fördern. In Zusammenarbeit mit den Hausarztpraxen im Land bieten wir unseren Versicherten mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen spezielle Angebote zur besonderen Vorsorge.
Doch auch, wenn die eigene Herzgesundheit bisher keine Probleme bereitet hat: Eine gesunde Lebensweise und Präventionsangebote lohnen sich immer! Viel Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und der regelmäßige Check-up bei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin tragen maßgeblich dazu bei, Ihr Herz stark und gesund zu halten.
Gesundes Herz – Erfülltes Leben
Die ebenfalls jedes Jahr stattfindende Herzwoche bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, sich grundlegend über die Herzgesundheit zu informieren. Experten bieten wertvolle Einblicke und teilen ihr Wissen in einer Reihe von Veranstaltungen, die darauf abzielen, praxisorientierte Tipps für den Alltag bereitzustellen. Schauen Sie mit uns kurz zurück auf die 5. Herzwoche! In 2023 hatte die Herzstiftung zusammen mit ihren Partnern umfassend über den plötzlichen Herztod informiert. Nutzen Sie gern jederzeit die Informationsangebote, wie z.B.
- Videos zum Thema "Plötzlicher Herztod"
- Broschüre zum Thema Herzstillstand
- Podcasts rund um den plötzlichen Herztod
Machen Sie den ersten Schritt zu einem gesünderen Herzen und damit zu einem erfüllteren Leben!
- SAVE THE DATE – Die Herzwochen 2024 vom 1. bis 30. November 2024 mit dem Schwerpunkt "Herzschwäche"

Bennet Wiegert – unser Gesundheitscoach
"Ein starkes Herz ist Ihr Erfolg – nutzen Sie den Weltherztag als Startschuss für lebenslange Fitness und Wohlbefinden!"