Das Wetter im Gefühl

Plötzliche Wetterwechsel werfen Manche ganz schön aus der Bahn: Der Kopf schmerzt, die Konzentration sinkt, die Augen werden müde. Die Ursachen hierfür sind nicht genau geklärt – fest steht jedoch: Das Wetter nimmt aktiv Einfluss auf Ihr Wohlbefinden.

  • Hydration is key
    Achten Sie darauf, genügend Wasser zu trinken – besonders bei wechselhaftem Wetter. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, Kopfschmerzen und Müdigkeit vorzubeugen. Zwei bis drei Liter am Tag sind optimal.
     
  • Bewegen Sie sich regelmäßig
    Bleiben Sie aktiv! Sport fördert die Durchblutung und kann helfen, Verspannungen zu lösen. Diese treten häufig bei wechselhaftem Wetter auf. Schon ein kurzes Workout kann Wunder wirken.
     
  • Ernähren Sie sich bewusst
    Vor allem bei wetterbedingten Beschwerden ist es wichtig, zucker- und fettreiche Lebensmittel zu vermeiden. Setzen Sie stattdessen auf frische, vitaminreiche Nahrungsmittel. Diese stärken das Immunsystem und versorgen Sie mit Energie.
     
  • Raus ins Freie
    Auch wenn das Wetter nicht ideal ist, sollten Sie versuchen, regelmäßig nach draußen zu gehen. Frische Luft kurbelt den Kreislauf an. Verbinden Sie den Aufenthalt im Freien am besten mit einem kleinen Spaziergang.
     
  • Ruhen Sie sich aus
    Wenn Sie merken, dass Ihr Akku leer ist, sollten Sie sich Ruhe gönnen. Schonen Sie sich, reduzieren Sie Ihre Bildschirmzeit und achten Sie auf ausreichend Schlaf – so füllen Sie Ihre Energiereserven wieder auf.
     
  • Verzichten Sie auf Genussmittel
    Alkohol und Nikotin stressen den Körper zusätzlich. Es ist empfehlenswert, langfristig darauf zu verzichten. Sie werden schnell merken, dass der Verzicht viele weitere gesundheitliche Vorteile bringt.
     
  • Stärken Sie den Kreislauf
    Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung! Saunabesuche und Wechselduschen regen die Durchblutung an und stärken das Wohlbefinden. Probieren Sie es aus!
     
  • Beugen Sie vor!
    Wenn Sie zu Wetterfühligkeit neigen, sollten Sie vorausschauend handeln. Mit Wetter-Apps und -Vorhersagen können Sie rechtzeitig planen und sich auf mögliche körperliche Auswirkungen einstellen.

Bennet Wiegert – unser Gesundheitscoach

"Vor allem im Frühling und im Herbst passiert es schnell, dass ein Wetterumschwung das Nervensystem stresst.
Wirken Sie dem entgegen und bleiben Sie aktiv – so ist das Tief in Ihrem Körper schnell überstanden!"

Top