
2. Symposium der HBSC-Studie Sachsen-Anhalt

2. Symposium
Wann
Mi 04.06.2025 | 10:15 – 16:15 Uhr
Wo
Roncalli-Haus Magdeburg
Max-Josef-Metzger-Str. 12/13
39104 Magdeburg
Mitwirkende vorgestellt
Sie möchten mehr zum Moderator und zu den Referentinnen und Referenten erfahren? Wir stellen sie Ihnen kurz vor.
2. Symposium der HBSC-Studie Sachsen-Anhalt
Moderator

Stefan Pospiech ist Diplom-Politologe und examinierter Kranken- und Gesundheitspfleger. Im Jahr 2004 wurde er Mitarbeiter bei Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. und war bis 2012 als Fachreferent für Gesundheitspolitik und Gesundheit im Alter tätig. Im gleichen Jahr übernahm er die Geschäftsführung von Gesundheit Berlin-Brandenburg. Seit 2009 leitet er auch die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin. Bei Veranstaltungen und Tagungen zur Prävention (u.a. Kongress Armut und Gesundheit) tritt er häufig als Moderator auf.
Referentinnen und Referenten

Dr. Irene Moor ist Gesundheitswissenschaftlerin und seit 2024 Vertretungsprofessorin des Instituts für Medizinische Soziologie der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie hat die Co.-Leitung der HBSC-Studie Deutschland sowie die Leitung für die repräsentative HBSC-Studie in Sachsen-Anhalt inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit und der Evaluation schulischer Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung.

Kristina Winter (M.A.) ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Soziologie der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie ist Teil des Koordinationsteams des deutschen Studienverbunds der HBSC-Studie und die stellvertretende Leitung der repräsentativen HBSC-Studie in Sachsen-Anhalt. Ihre Forschungsschwerpunkte in der Kinder- und Jugendgesundheit liegen u.a. in den Bereichen Sozialisation, Sexualität, Gewalt und Schutz-/Risikofaktoren der Gesundheit.

Carola Wilhayn, Diplom-Psychologin, ist seit 2013 Referatsleiterin der Schulpsychologischen Beratung im Landesschulamt Sachsen-Anhalt. Die Schulpsychologie ist ein schulisches Unterstützungssystem für alle Schulen und Schulformen Sachsen-Anhalts mit umfangreichem psychologischen Themenspektrum, welches sich von Einzelfallberatung und -diagnostik über Systemische Beratung und Fortbildung von Lehrkräften/Schulleitungen bis hin zur Prävention und Begleitung schulischer Kriseninterventionen erstreckt.

Dr. Steffen Uhlig ist seit 2012 Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche. Davor arbeitete er als Diplom-Lehrer an einer Sekundarschule und war anschließend in einem Jugendamt in Sachsen-Anhalt für Jugendschutz und Jugendhilfeplanung tätig. Er ist seit 20 Jahren Mitglied in einem Jugendhilfeausschuss und besitzt langjährige Erfahrung in der Geschäftsführung eines Jugendhilfevereines. Daneben engagiert er sich in der Ausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements.

Mandy Weber ist Dipl.-Gesundheitswirtin und eine der beiden Geschäftsführerinnen der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. Seit vielen Jahren agiert sie als Referentin bei Konferenzen und Fortbildungen im Kontext soziallagenbezogener Gesundheitsförderung. Sie ist Ansprechpartnerin für kommunale Akteure und Entscheidungsträger und berät, qualifiziert und begleitet diese bei der Entwicklung gesunder Lebenswelten.