Apothekerin erklärt auf einem tablet einem Kunden das Elektronische Rezept

eRezept – Das elektronische Rezept

Die vom Gesetzgeber im Rahmen des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) beschlossene Einführung des eRezeptes soll die Abläufe der Arzneimittelversorgung verbessern und – insbesondere für Sie als Versicherten bzw. Versicherte – vereinfachen. Im Gegensatz zum bisherigen Verfahren wird das eRezept für apothekenpflichtige Arzneimittel digital erstellt und signiert. Dazu erhalten Sie entweder über die App zur elektronischen Patientenakte, über Ihre elektronische Gesundheitskarte oder als Papierausdruck einen Rezeptcode. Entscheiden Sie selbst, welche der Möglichkeiten zur  Nutzung Sie wählen möchten! 

Sowohl für Versicherte als auch für die Arztpraxen ist die Nutzung des eRezeptes seit 1. Januar 2024 verpflichtend. Die eRezepte können in allen Apotheken vor Ort und in Online-Apotheken eingelöst werden.

     

    Ihre Nutzungsmöglichkeiten im Überblick

    Sie möchten Ihre eRezepte einfach und flexibel per App erhalten?

    Um die eRezept-App der gematik GmbH verwenden zu können, benötigen Sie eine eGK mit NFC-Funktion sowie die dazugehörige PIN. Sie als Versicherte der IKK gesund plus wurden bereits mit einer eGK mit NFC-Funktion versorgt. Sollte dies nicht der Fall sein, haben Sie die Möglichkeit, in der eRezept-App bei Bedarf ihre Krankenkasse auszuwählen und eine automatische eMail zu generieren, in der sie um Zusendung einer eGK mit NFC-Funktion bitten. Darüber hinaus können Sie direkt unser Online-Bestellformular nutzen. Um eine PIN zu Ihrer NFC-eGK zu erhalten, suchen Sie bitte eine unserer Geschäftsstellen auf.

    Laden Sie sich die eRezept-App der gematik GmbH auf Ihr Smartphone und melden Sie sich in der App erstmalig mit NFC-eGK und PIN an. 

    • Ausstellung des eRezepts
      Ihr Arzt oder Ihre Ärztin stellt Ihnen in der Praxis vor Ort oder in der Videosprechstunde nach der Untersuchung ein elektronisches Rezept über die verordneten Medikamente aus.
       
    • Empfang des eRezepts
      Zu jedem eRezept wird automatisch ein Rezeptcode erstellt, den Sie zum Einlösen in der Apotheke bzw. Online-Apotheke benötigen. Diesen können Sie in der eRezept-App direkt öffnen.
       
    • Einlösen des eRezepts
      Zeigen Sie den Rezeptcode in der eRezept-App in Ihrer Apotheke bei Ihnen vor Ort vor oder wählen Sie Ihre Online-Apothele oder Ihre Apotheke in Ihrer Nähe, inkl. der Zustellart (Reservierung, Botendienst oder per Versanddienstleister) aus und erhalten Sie Ihre Medikamente.

    Sie haben die Möglichkeit, das eRezept digital mit Ihrer eGK einzulösen. Dazu wird keine App benötigt. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschreibt Ihnen ein eRezept und speichert es sicher online in der Telematikinfrastruktur (TI). In Ihrer Apotheke vor Ort wird Ihre eGK dann im Kartenterminal eingelesen – eine PIN ist nicht notwendig. Der Apotheker oder die Apothekerin ruft im Anschluss alle Ihre offenen eRezepte aus der TI ab und händigt Ihnen Ihre Medikamente aus. Auch eRezepte Ihrer Angehörigen können so unkompliziert eingelöst werden. Einfach die entsprechenden Gesundheitskarten in die Apotheke in Ihrer Nähe mitnehmen.

    Die Vorteile des eRezepts können Sie auch analog nutzen. Nach der Untersuchung in der Arztpraxis wird Ihnen dort auf Wunsch ein Rezept ausgedruckt. Auf diesem finden Sie einen Rezeptcode. Der Code wird in einer Apotheke abgescannt und sie erhalten Ihre Medikamente. Die Daten können nicht per eGK oder App eingesehen werden.

    Nutzung der eRezept-App

    Schritt 1

    Sie möchten Ihre Rezepte zukünftig per App erhalten? Dazu benötigen Sie, neben einem NFC-fähigen Smartphone, eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte (eGK).

    NFC-eGK bestellen

    Schritt 2

    Die nun benötigte PIN können Sie in einer unserer Geschäftsstellen beantragen. Weisen Sie dort Ihre Identität mittels gültigem Ausweisdokument nach. Die PIN wird Ihnen im Anschluss per Post zugesandt.

    Top