
Selbsthilfeförderung
Ohne die Aktivitäten der Selbsthilfe wäre das Gesundheitswesen um einen bedeutsamen Anteil ärmer. Ihr Nutzen ist unumstritten. Neben der professionellen Gesundheitsbehandlung stellt die Selbsthilfe eine wertvolle Ergänzung dar. Mit der Gesundheitsreform wurde der Stellenwert bekräftigt und eine Fördermöglichkeit der GKV für Selbsthilfegruppen, -verbände und -kontaktstellen eingerichtet, sofern die Selbsthilfeaktivitäten auf die Prävention oder Rehabilitation bestimmter Erkrankungen abzielen.
Es hat sich gezeigt, dass der Umgang sowie die Bewältigung von Krankheit oftmals mit Hilfe ebenfalls Betroffener einfacher fällt. Der gegenseitige Austausch von Erfahrungen, die Beratung, das Verständnis oder einfach ein offenes Ohr können sehr entlastend in schwierigen Lebenssituationen wirken. Die Treffen in einer Selbsthilfegruppe tragen letztlich auch zur Orientierung im hoch spezialisierten Gesundheitssystem bei.
In Zusammenarbeit mit den Verbänden der Krankenkassen auf Bundesebene sowie unter beratender Beteiligung der Vertretungen der für die Wahrnehmung der Interessen der Selbsthilfe maßgeblichen Spitzenorganisationen hat der GKV-Spitzenverbandes die Grundsätze zur Förderung der Selbsthilfe gemäß § 20h SGB V erarbeitet und in einem Leitfaden zusammengefasst.
Übersicht zu den Selbsthilfeverbänden in Deutschland
- Deutscher Diabetiker Bund
www.diabetikerbund.de - Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
www.krebsgesellschaft.de - Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
www.bechterew.de - Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten-Selbsthilfe und Fachverbände e.V.
www.deutsche-gesellschaft.de - Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
www.rheuma-liga.de - Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V.
www.dccv.de - Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.
www.abid-ev.de - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
www.daab.de - SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. BV für Menschen mit Hirnschädigungen und deren Angehörige
www.shv-forum-gehirn.de - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
www.dmsg.de - Deutsche Parkinson Vereinigung Bundesverband e.V.
www.parkinson-vereinigung.de - Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V.
www.osteoporose-deutschland.de - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
www.dbsv.org - Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.
www.dzg-online.de - Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
www.dgm.org - Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
www.blaues-kreuz.de - Bundesverband der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe e.V.
www.freundeskreise-sucht.de - Deutsche Aidshilfe e.V.
www.aidshilfe.de - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Informationen über Essstörungen
www.bzga-essstoerungen.de - Bundesverband der Kehlkopflosen e.V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.V.
www.bmab.de - Deutsche Restless Legs Vereinigung e.V.
www.restless-legs.org - Deutsche Tinnitus Liga e.V.
www.tinnitus-liga.de - Deutsche GBS Initiative e.V.
www.gbs-selbsthilfe.de - Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e.V.
www.fibromyalgie-fms.de - Homepage Pseudoxanthona Elasticum Betroffener
www.pxe-netzwerk.de - Netzwerk Selbsthilfe Bremen
www.netzwerk-selbsthilfe.com
Leitfaden zur Selbsthilfeförderung
Der GKV-Spitzenverband hat die gemeinsam erarbeiteten Grundsätze zur Förderung der Selbsthilfe gemäß § 20h SGB V zusammengefasst.