Der Rücken: Der Alleskönner, der uns aufrecht hält

Frau in Sportkleidung sitzt auf eine Yogamatte und zeigt ihre Wirbelsäule

Unser Rücken ist ein wahres Multitalent – er trägt nicht nur einen Großteil unseres Gewichts, sondern sorgt auch für Stabilität, Beweglichkeit und eine positive Ausstrahlung. Leider kann langes Sitzen, Bewegungsmangel oder eine ungünstige Körperhaltung zu Rückenschmerzen führen. Diese Schmerzen beeinträchtigen unseren Alltag und schränken auch unsere sportlichen Aktivitäten erheblich ein.
Bennet Wiegert möchte Ihnen daher praktische Tipps an die Hand geben, um Ihren Rücken zu stärken und damit Ihre Beweglichkeit beim Sport zu verbessern. Vom obersten Halswirbel bis zum Steißbein unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einem schmerzfreieren Leben und mehr Aktivität. Denn nur wenn Sie Ihren Rücken regelmäßig trainieren, bleibt er gesund und leistungsfähig.

  • Ergonomisches Arbeiten: Eine optimale Sitzhaltung ist entscheidend für die Rückengesundheit. Sitzen Sie aufrecht mit einem leichten Hohlkreuz, und stellen Sie sicher, dass Ihre Füße fest auf dem Boden stehen. Ein ergonomischer Stuhl mit Lendenwirbelstütze kann hier große Dienste leisten, ebenso wie eine angepasste Schreibtischhöhe. Gönnen Sie sich mindestens einmal pro Stunde eine Bewegungspause von 5-10 Minuten! 
     
  • Kräftigung und Mobilisation: Um den Rücken zu stärken, sind gezielte Übungen unerlässlich. Der "Katzenbuckel" und der "Pferderücken" im Vierfüßlerstand helfen, die Muskulatur auf sanfte Art zu mobilisieren. Eine weitere hervorragende Übung ist der "Plank".
     
  • Kleine Alltags-Tipps: Beim Heben schwerer Lasten ist die richtige Technik unerlässlich. Gehen Sie in die Knie, halten Sie die Last nah am Körper und bleiben Sie währenddessen aufrecht. Nicht zu vergessen: Die Wahl des richtigen Schuhwerks! Dämpfende Sohlen und ein guter Halt entlasten die Wirbelsäule. Auch chronischer Stress kann zu Verspannungen führen – gönnen Sie sich daher Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation, um Stress abzubauen.
     
  • Schlafplatz: Achten Sie auch im Schlaf auf die Gesundheit Ihres Rückens. Eine mittelharte Matratze sowie ein ergonomisches Kissen, das die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt, sind hier von großer Bedeutung. Schließlich ist die Nacht die wichtigste Erholungszeit für Ihre Muskulatur!
     
  • Ernährung und Hydration: Vergessen Sie nicht die Rolle einer ausgewogenen Ernährung! Trinken Sie täglich mindestens 1,5-2,0 Liter Wasser. Calcium und Vitamin D stärken Ihre Wirbelsäule und Knochen. Milchprodukte, grünes Gemüse und Sonnenlicht sind dafür hervorragende Quellen. Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Nüssen und Samen können zudem Entzündungen im Rücken reduzieren.

Fazit

Ein gesunder Rücken ist der Schlüssel zu einem aktiven und beschwerdefreien Leben – sowohl im Alltag als auch im Sport. Integrieren Sie diese Tipps in Ihren Alltag und trainieren Sie Ihren Rücken regelmäßig. Machen Sie heute den ersten Schritt!

Ein gesunder Rücken erfordert regelmäßige Bewegung. Mit Sport, ergonomischem Arbeiten, gezielten Übungen und einer rückenfreundlichen Lebensweise können Sie Beschwerden effektiv vorbeugen!
Bennet Wiegert – unser Gesundheitscoach
Digital

Sie bekommen, genau wie wir, nicht genug von dem sympathischen Trainer? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Dort gibt Bennet Wiegert Ihnen regelmäßig gesunde Tipps – direkt in Ihr Mail-Postfach.