
Gesunde Füße – Ihr Fundament für Sport und Wohlbefinden
Die Füße sind das Fundament, auf dem unser Körper steht – sie ermöglichen uns, uns zu bewegen, aktiv zu sein und die Welt zu erkunden. Doch häufig vernachlässigen wir ihre Gesundheit und Pflege. Dabei wirkt sich der Zustand unserer Füße unmittelbar auf unser gesamtes Wohlbefinden aus. Ob im Alltag oder beim Sport: Die richtige Schuhwahl, regelmäßige Pflege und aufmerksame Hygiene sind entscheidend, um Beschwerden und Verletzungen vorzubeugen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Füße das ganze Jahr über gesund halten können. Von der richtigen Fußpflege über das passende Schuhwerk bis hin zu wertvollen Tipps – wir geben Ihnen umfassende Informationen, damit Sie auch weiterhin schmerzfrei und beweglich bleiben. Ihr Wohlbefinden fängt schließlich von unten an!
- Wichtige Fußpflege: Warme Fußbäder von etwa 10 Minuten fördern die Durchblutung. Zusätze wie Rosmarin- oder Lavendelöl haben belebende und entspannende Eigenschaften. Nach dem Bad sollten Sie Ihre Füße gut abtrocknen, besonders zwischen den Zehen. Verhornte Hautstellen können sanft mit einem Bimsstein entfernt werden, und eine rückfettende Creme hält Ihre Haut geschmeidig.
- Das richtige Schuhwerk: Falsches Schuhwerk ist eine Hauptursache für Fußbeschwerden und Schmerzen in Rücken und Gelenken. Drückende oder schlechtsitzende Schuhe belasten nicht nur Ihre Füße, sondern beeinflussen auch Ihre gesamte Körperhaltung negativ. Daher Augen auf bei der Schuhwahl! Für Kinder sollten Schuhe mindestens zwölf Millimeter größer sein als der Fuß. Auch bei Erwachsenen ist eine gute Passform entscheidend, um Verkrampfungen und Haltungsschäden zu vermeiden. Schuhe sollten genug Platz für die Zehen bieten, nicht zu eng oder zu groß sein, und eine natürliche Abrollbewegung des Fußes ermöglichen.
Hochhackige Schuhe sollten Sie nur sporadisch tragen, da sie das Abrollen der Füße erschweren und langfristige Schäden verursachen können. Für Entspannung können Tragepausen eingeplant werden, indem das Körpergewicht nach hinten verlagert und die Fußspitzen angehoben werden.
Die Wahl der richtigen Sportschuhe ist entscheidend, um Verletzungen und Überbelastungen zu vermeiden, insbesondere wenn Sie regelmäßig Sport treiben. Achten Sie darauf, dass die Sportschuhe gut sitzen, ausreichend Dämpfung bieten und an die jeweilige Sportart angepasst sind. Lauf- oder Turnschuhe sollten den Fuß stabilisieren und gleichzeitig Flexibilität ermöglichen. Überprüfen Sie regelmäßig die Abnutzung der Sohle, da abgetragene Schuhe die Dämpfung und Unterstützung verringern können. Zudem sollten Sportschuhe luftdurchlässig sein, um eine gute Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten.
- Eisfüße: In der Kälte verengen sich die Blutgefäße, was zu kalten Füßen führen kann. Dies beeinflusst auch die Gesundheit, etwa die Schutzfunktion der Nasenschleimhaut. Wechselbäder potenzieren die Durchblutung: Abwechselnd in warmes und kaltes Wasser eintauchen. Zudem können warme Socken und Fußmassagen helfen, die Füße warm zu halten.
- Achtung Fußpilz: Frühe Maßnahmen sind notwendig, um Fußpilz vorzubeugen und schnell zu behandeln. Gute Hygiene, wie das gründliche Abtrocknen der Füße und das Desinfizieren von Schuhen, ist entscheidend. Symptome wie z.B. Juckreiz sollten Sie ernst nehmen und bei Bedarf einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren.
- Tipps für unterwegs: Enges Schuhwerk und lange Sitzpositionen vermindern die Blutzirkulation – Fußgymnastik kann hier Abhilfe schaffen. Tägliches Wechseln und Waschen der Socken sollte nicht vernachlässigt werden, um ein gesundes Fußklima zu fördern.
Achten Sie also auf gut sitzendes Schuhwerk und regelmäßige Fußpflege, um Ihre Füße gesund zu halten. Kombinieren Sie beides mit Fußbädern und -massagen für ganzjähriges Wohlbefinden. So bleiben Ihre Füße schmerzfrei und belastbar.

Bennet Wiegert – unser Gesundheitscoach
"Achten Sie beim Sport auf gut sitzende Schuhe, die Stabilität und Flexibilität bieten, um Ihre Füße zu schützen und Verletzungen vorzubeugen. Gesunde Füße sind entscheidend für Ihr Wohlbefinden, eine optimale Leistung und ein schmerzfreies Training."