
Darmkrebsfrüherkennung
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Das Risiko, daran zu erkranken, nimmt mit den Jahren zu. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Vorsorge wichtig. Denn: Wie bei anderen Krebsarten auch sind die Heilungschancen besser, je zeitiger die Erkrankung erkannt wird.
Umfassende Darmkrebsvorsorge bereits ab 40 Jahren
Unser Ziel ist es, dass Sie nicht nur gut, sondern bestens versorgt sind! Um Ihnen die optimale Vorsorge zur Früherkennung von Darmkrebs zu bieten, haben wir eine neue Leistung in unser Angebot aufgenommen. Bereits ab 40 Jahren erstattet die IKK gesund plus die Kosten einer Darmspiegelung (Koloskopie) bis maximal 250 Euro. Die Untersuchung kann alle 5 Jahre in Anspruch genommen werden. Diese zusätzliche Leistung gilt für Versicherte, die erhöhte Risikofaktoren (z.B. vermehrt Darmkrebsfälle in der Familie, bestimmte Vorerkrankungen, etc.) aufweisen.
Allen Versicherten zwischen 40 und 49 Jahren steht eine weitere Methode zur Früherkennung zur Verfügung: Ein immunologischer Stuhltest, der unkompliziert online angefordert werden kann. Die Anwendung Zuhause ist einfach und diskret.
Früherkennung, die Leben rettet
Im Zuge der Regelversorgung wird die Darmkrebsfrüherkennung für alle Versicherten ab 50 Jahren in Form eines Stuhltests alle 2 Jahre durchgeführt – es sei denn, es wurde das Angebot einer Darmspiegelung wahrgenommen.
Männer und Frauen ab einem Alter von 50 Jahren haben Anspruch auf insgesamt zwei Darmspiegelungen. Die zweite Untersuchung darf frühestens 10 Jahre nach der ersten erfolgen, sofern bei der ersten Koloskopie keine Auffälligkeiten gefunden wurden. Wird keine Darmspiegelung durchgeführt, besteht Anspruch auf die zweijährliche Durchführung eines Schnelltests auf verstecktes Blut im Stuhl. Bei einem positiven Befund des Schnelltests besteht ein Anspruch auf Abklärung durch eine Koloskopie.
Hinweis: Mit einer Erinnerung werden wir Sie zukünftig ab dem 50. Geburtstag alle 5 Jahre bis zum 65. Geburtstag über Vorsorgeangebote informieren und Ihnen dabei helfen zu entscheiden, ob Sie die Darmkrebsfrüherkennung wahrnehmen möchten.
Versicherteninformationen vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)
Die Broschüren des G-BA enthalten
- Informationen zu den Angeboten zur Früherkennung und Vorbeugung,
- Informationen zu Darmkrebs,
- Informationen zum Ablauf der Untersuchungen: Darmspiegelung und Stuhltest,
- Informationen zu den Vor- und Nachteilen der Untersuchungen sowie eine Zusammenfassung, die Sie nutzen können, um die Vor- und Nachteile der Untersuchungen für sich abzuwägen.