
Taktilografie – Spezielle Brustkrebsvorsorge für Frauen
Optimierung der Brustkrebsfrüherkennung für alle Altersgruppen mit Hilfe des überlegenen Tastsinns sehbehinderter Frauen
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Eine regelmäßige Vorsorge ist deshalb von großer Bedeutung: rechtzeitig erkannt, steigen die Heilungschancen stark. Aus diesem Grund sind wir bestrebt, unser Präventionsangebot in diesem Bereich stetig zu erweitern. Als Ergänzung zu angewandten Screeningmethoden (Mammografie und Tomosynthese) verbessert die Taktilografie die Genauigkeit der Brustkrebsvorsorge. Die Taktilografie ist ein besonderes Verfahren. Während der 30- und 60-minütigen Tastuntersuchung, welche von professionell ausgebildeten taktilen Untersucherinnen durchgeführt wird, werden auch kleinste Veränderungen bemerkt.
Die IKK gesund plus erstattet die Kosten für die Vorsorgemaßnahme mit bis zu 65 Euro pro Jahr, maximal jedoch in Höhe der tatsächlichen Auslagen. Bitte beachten Sie, dass dafür die Vorlage der Rechnung notwendig ist. Voraussetzung für die Kostenerstattung ist, dass ein Facharzt bzw. eine Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe diese veranlasst und bei der Patientin familiäre oder medizinische Risikofaktoren für eine Brustkrebserkrankung ärztlich bescheinigt. Zudem muss die Untersuchung durch entsprechend qualifizierte medizinische Tastuntersucherinnen (MTUs) durchgeführt werden. Der Anspruch auf Kostenerstattung besteht einmal je Kalenderjahr.
Praxis oder Klinik finden
Finden Sie per Online-Suche Praxen und Kliniken, die die Taktilografie zur Brustkrebsfrüherkennung mit speziell ausgebildeten medizinisch-taktilen Untersucherinnen (MTU) anbieten.
Professionelle Ausbildung
In einem neunmonatigen Training werden blinde und sehbehinderte Frauen zu professionellen medizinisch-taktilen Untersucherinnen (MTU) ausgebildet. So qualifiziert, können sie bereits sehr kleine Veränderungen im Brustgewebe frühzeitig entdecken.