Essen bei Hitze: Gesunde Ernährung an heißen Tagen

Hohe Temperaturen stellen besondere Anforderungen an den Körper und die Ernährung. Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, die persönliche Gesundheit durch eine angepasste und sehr ausgewogene Ernährung zu erhalten und zu fördern. Im Folgenden informieren wir über wesentliche Grundsätze und geben Ihnen praktische Empfehlungen, wie Sie sich bei Hitze gesund und vital ernähren können.

Bei hohen Temperaturen steigt der Flüssigkeitsbedarf deutlich an. Der Körper verliert durch Schwitzen vermehrt Wasser und wichtige Mineralstoffe, die ersetzt werden müssen, um Kreislaufproblemen und Dehydrierung vorzubeugen. Wir empfehlen Ihnen, täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen – idealerweise in Form von Wasser, ungesüßten Kräutertees oder verdünnten Fruchtsäften. Diese Getränke unterstützen die Versorgung mit Flüssigkeit ohne unnötige Kalorien. Alkoholische und stark zuckerhaltige Getränke sollten Sie im besten Fall meiden, da sie den Flüssigkeitsverlust fördern und den Körper zusätzlich belasten können.

Schwere, fettige und stark gewürzte Speisen können den Organismus bei Hitze zusätzlich belasten und das Wärmeempfinden verstärken. Stattdessen empfiehlt sich eine leichte Kost mit hohem Wasseranteil. Frisches Obst und Gemüse wie Wassermelone, Gurken, Tomaten, Beeren und Salate liefern nicht nur wertvolle Flüssigkeit, sondern auch wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Diese unterstützen den Stoffwechsel, fördern die Verdauung und helfen, den Elektrolythaushalt auszugleichen.

Um den Körper nicht zu überfordern und den Kreislauf zu entlasten, sind mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt sinnvoll. So bleibt die Energiezufuhr konstant und die Verdauung wird erleichtert. Leichte Snacks wie Nüsse, Joghurt oder Vollkornprodukte bieten eine ausgewogene Versorgung mit wichtigen Nährstoffen und unterstützen die Leistungsfähigkeit.

Stark gewürzte und salzige Speisen können den Durst verstärken und die Flüssigkeitsbalance negativ beeinflussen. Es ist also sehr ratsam, diese Lebensmittel zu reduzieren und stattdessen auf natürliche Kräuter und milde Gewürze wie Basilikum, Petersilie oder Minze zurückzugreifen. Diese verleihen den Speisen Geschmack, ohne den Körper zusätzlich zu belasten.

Besonders ältere Menschen, Kinder und Personen mit chronischen Erkrankungen sind anfällig für Hitzebelastungen und sollten ihre Ernährung und Flüssigkeitszufuhr besonders sorgfältig prüfen und anpassen. Eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit und Nährstoffen ist hier entscheidend. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine individuelle Beratung durch einen Arzt bzw. eine Ärztin.

Erfrischender Gurken-Joghurt-Salat

Der leichte Gurken-Joghurt-Salat ist ideal für heiße Tage – er versorgt Ihren Körper mit Flüssigkeit, wichtigen Nährstoffen und ist einfach zuzubereiten.

Lesen Sie weiter

Top