IVOM "BesserGutSehen"

Besondere Versorgung nach § 140a bei Augenerkrankungen 

Bei der IKK gesund plus sind Sie bei einer schweren Augenerkrankung stets in besten Händen! Unsere neue besondere Versorgung in Zusammenarbeit mit der GWQ ServicePlus AG umfasst alle notwendigen Schritte, um Ihre Sehkraft zu erhalten und Sie auf Ihrem Weg zur Genesung bestmöglich zu unterstützen. Sie können an dieser Versorgungsform teilnehmen, wenn Sie eine der folgenden Diagnosen für Ihre Augenerkrankung erhalten haben und eine intravitreale Injektion benötigen:

  • feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
  • diabetisches Makulaödem (DMÖ),
  • Makulaödem nach retinalen Venenverschlüssen (RVV)
  • proliferative diabetische Retinopathie (PDR)
  • Choroidale Neovaskularisation (CNV)
  • Posteriore Uveitis, ggf. mit Makulaödem (UV)

Bei diesen Erkrankungsbildern lagern sich aufgrund eines Gefäßwachstums durch den Botenstoff VEGF Flüssigkeiten in und unter der Netzhaut des Auges ab, wodurch es zu Verschlechterungen des Sehvermögens kommen kann. Die Gabe von den eingesetzten Medikamenten hemmt den Botenstoff, verhindert die weitere Ausweitung der Gefäße und somit die Flüssigkeitsabgabe. Mithilfe dieses operativen Eingriffs kann eine Verschlechterung des Sehvermögens aufgehalten werden.

  • Optimierte Diagnostik und Vorbereitung: Sie können zusätzliche, über die Regelversorgung hinausgehende Behandlungs- und Beratungsleistungen nutzen. Die Befundung und Beurteilung Ihrer Augenerkrankung wird in diesem Fall z.B. mittels bildgebendem SD-OCT-Verfahren vorgenommen. 
     
  • Schnelle Behandlung: Profitieren Sie von einer verbesserten Terminkoordinierung und der schnelleren Behandlungsmöglichkeit innerhalb von nur zwei Wochen nach Diagnosestellung bei einer benötigten intravitrealen Injektion. So verlieren Sie keine wertvolle Zeit! 
     
  • Kompetente Beratung und Aufklärung: Vor Ort wird sich Zeit genommen für Ihre Fragen! Der Ablauf der Behandlung und das bildgebende Verfahren der Spektral-Domänen Optischen Kohärenztomographie (SD-OCT) werden Ihnen ausführlich erläutert.
     
  • Ambulante Operation – ohne Krankenhausaufenthalt: Sie profitieren von einer qualitätsgesicherten, ambulanten Versorgung, die Ihnen die Belastung eines Krankenhausaufenthalts erspart.
     
  • Strukturierte Nachsorge: Nach der Operation dürfen Sie mit einer oder zwei gezielten Nachsorgeuntersuchungen rechnen, um den Heilungsprozess optimal zu begleiten.
     
  • Immer für Sie da: In den ersten 24 Stunden nach Ihrer Operation stehen unsere erfahrenen Operateure rund um die Uhr für Sie zur Verfügung. 

Für eine Teilnahme an dem besonderen Versorgungsangebot wenden Sie sich gerne an eine teilnehmende Augenarztpraxis. Dort werden Sie vom Augenarzt bzw. von der Augenärztin umfassend über die Behandlung beraten und Sie erhalten die Teilnahme- und Einwilligungserklärung. Ihre Teilnahme ist freiwillig und es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten.

  • Die Teilnahme beginnt mit der Unterzeichnung der Teilnahme- und Einwilligungserklärung und dauert grundsätzlich bis zum Ende der Behandlung.
    Sie können Ihre Teilnahme innerhalb von 14 Tagen jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Danach entsteht eine Bindung an die Teilnahme für ein Jahr, die sich automatisch um ein weiteres Vertragsjahr verlängert, sofern Sie nicht bis 4 Wochen vor Ende des Vertragsjahres Ihre Teilnahme kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung (z.B. bei einem Wohnortwechsel oder einem gestörten Arzt-Patienten-Verhältnis) bleibt davon unberührt.
     
  • Die Teilnahme endet auch ohne dass es einer Kündigung bedarf bei einem Ende der Mitgliedschaft bei der IKK gesund plus, einem Wechsel zu einem nicht-teilnehmenden Augenarzt oder bei Beendigung dieses Vertrags.

Fachbegriffe kurz erklärt

Sie haben Schwierigkeiten bei der Bedeutung und Einordnung der Fachbegriffe? Die Diagnosen bei Augenerkrankungen sind nicht selbstredend. Daher möchten wir Ihnen diese kurz erklären.

Unterstützung bei der Arztsuche

Sie möchte an dieser Besonderen Versorgung teilnehmen? Die Augenärztegenossenschaften sind Ihnen gern bei der Suche nach teilnehmenden Leistungserbringern behilflich.

Top