
Orthopädische Vorsorge für Kinder
Orthopädische Vorsorge im Kindesalter ist ein entscheidender Baustein für eine lebenslange Gesundheit. Deshalb bietet die IKK gesund plus präventive Maßnahmen zur Skelettgesundheit für Ihren Nachwuchs. Im Alter zwischen 9 bis 12 Jahren kann Ihr Kind ein orthopädisches Screening nutzen, damit Risikofaktoren für Gelenkverschleiß, Schädigungen, angeborene Fehlstellungen und Gelenkverletzungen von Beginn an erkannt werden.
Ziel des Screenings ist es, durch frühzeitige Diagnostik und präventive Behandlung die Lebensqualität junger Menschen zu erhalten und zu verbessern. Ein schmerzfreies Leben und die Fähigkeit zur regelmäßigen Bewegung sowie zur sportlichen Betätigung stehen hierbei im Vordergrund. Langfristig sollen Begleiterkrankungen vermieden und Beschwerden, welche die Entwicklung von Jugendlichen beeinträchtigen könnten, verhindert werden.
Dafür erfolgt im Rahmen der orthopädischen Vorsorgeuntersuchung
- eine ganzheitliche Beratung,
- eine Untersuchung und präventive Behandlung der Wirbelsäule und der unteren Extremitäten
durch einen Facharzt bzw. eine Fachärztin für Orthopädie. Dabei ist auch das Gesundheitsverhalten Ihres Kindes, insbesondere im Bereich der Ernährung, ein Thema. Bei Bedarf spricht der Arzt bzw. die Ärztin Empfehlungen aus.
Wichtiger Hinweis
Die orthopädische Vorsorgeuntersuchung wird nach der U11-Untersuchung empfohlen. Versicherte Kinder ab dem vollendeten 9. und bis zum vollendeten 12. Lebensjahr können diese einmalig bei teilnehmenden Orthopäden in Sachsen-Anhalt per Überweisung durch die Kinder-/Jugendarztpraxis und mit Vorlage der eGK kostenfrei in Anspruch nehmen.